Löffingen – Die Zeiten, in denen eine Schule eine Lehranstalt war, sind schon längst vorbei. Beim Schulverbund Löffingen stehen Vielfalt, Kreativität, Lern- und Leistungsbereitschaft im Mittelpunkt. Als Schlagwörter gelten: „Gemeinsam – Leben – Lernen“. Beim Tag der offenen Tür, einer von Schule, Lehrern und vor allem auch den Schülern gestalteten Entdeckungsreise, konnten sich die Besucher selbst davon überzeugen.
„Ich freue mich riesig, auf diese Schule zu kommen“, erklärte Patrick aus Löffingen. Seine Oma entgegnete augenzwinkernd: „Da wäre ich auch gerne in die Schule gegangen“. Bereits am Eingang wurden die vielen Besucher von der Schülermitverwaltung und den beiden SMV-Lehrern Saskia Löffler und Tobias Köhler mit Flyern begrüßt, auf denen das vielfältige Programmangebot zu lesen war.
Schon von Weitem hörbar waren die Aufführungen der offenen Bühne. Ob Tanz, Musik, Theater – hier konnten sich die Schüler von ihrer kreativen Seite zeigen. „Was für ein Gitarrenriff!“ ging es durchs Publikum, als Henri Scholl auf seiner E-Gitarre loslegte. Diese offene Bühne war eine Plattform der Schüler, um sich einmal vor größerem Publikum zu präsentieren. Stolz zeigten sich Rektorin Silke Keller und Konrektorin Sibille Streibel über so viel Engagement seitens der Schüler. Die beiden Schulsprecher Lina Heer und Robin Wider stellten die einzelnen Akteure und Gruppen auf der Bühne vor.
Gut sichtbar in den SMV-Sweatshirts lud die SMV zu Führungen ein. Nicht nur die Lehrer waren von der „neuen“ Schule angetan, sondern auch die Schüler. Auf dem neusten Stand ist man mit Digital-Tafeln. Dazu kommen die vielen schulischen und außerschulischen Veranstaltungen, das Betreuungsangebot und die soziale Förderung.
Bei den Mitmachaktionen, den Ausstellungen von Schülerarbeiten, den Physik-Experimenten, dem Blick ins Mikroskop, dem Besuch bei den IT-Scouts, dem Geo-Quiz, bis hin zu den Besuchen bei den Streitschlichtern oder dem Ganztagsangebot wurde die Schule mit den beiden Schulhäusern zu einem wahren Entdeckungsort. Selbst der Schulhund Bobby war mit von der Partie. Ebenso gab es einen Kurzkurs in Linedance und auch das Sinn-Experiment kam gut an. Der Freundes- und Förderkreis lud derweilen in die Mensa zu Kaffee und Kuchen ein. Hier konnten sich die Eltern der Schüler mit jenen der Neuankömmlinge austauschen, während sich die Jugendlichen auf dem Schulhof mit den zahlreichen Spielmöglichkeiten vergnügten.
Der Schulverbund mit den beiden Schularten der Realschule und Werkrealschule unter einem Dach demonstrierte beim Tag der offenen Tür, wie es möglich ist, die Synergieeffekte dieser beiden Schularten zu nutzen, ohne dabei die typischen Schulartmerkmale zu vermischen. Vermittelt werden soll den Schülern Lern- und Leistungsbereitschaft, eigenverantwortliches Handeln, die Verantwortung füreinander sowie die Begegnung mit Respekt und Verantwortung.
Anmeldezeiten
- Dienstag, 5. März: 13 Uhr Grundschule Unadingen/Bachheim, 14 Uhr Grundschule Rötenbach, 15 Uhr Grundschule Löffingen Klasse 4a.
- Mittwoch, 6. März: 13 Uhr Grundschule Döggingen, 14 Uhr Grundschule Göschweiler/Reiselfingen, 15 Uhr Grundschule Löffingen Klasse 4b.
- Mitzubringen sind die Grundschulempfehlung, Schüleraufnahmebogen, Geburtsurkunde und Nachweis über den Masernschutz.