Mönchweiler – Mit elf Kandidaten gehen die Unabhängigen Bürger (UB) in das Rennen um die Sitze im neuen Gemeinderat. Das ist die zahlenmäßig umfangreichste Liste in Mönchweiler. Seit 55 Jahren gibt es die Wählervereinigung in der Gemeinde. Aktuell sind sie mit fünf Mitgliedern im Gemeinderat vertreten. Ihr Sprecher ist Wolfgang Eich. Er ist zudem erster Stellvertreter des Bürgermeisters.
„Ich denke, wir bieten den Wählerinnen und Wählern eine sehr ausgewogene Liste mit unterschiedlichen Kandidatinnen und Kandidaten“, sagt Wolfgang Eich und betont: „Für die Zusammensetzung des Gemeinderates ist es gut, wenn Leute verschiedenen Alters und unterschiedlicher Ausbildung und Interessen im Gemeinderat vertreten sind, denn hier kommen auch die verschiedensten Themen zur Sprache.“ Ältere Gemeinderäte, die neuerlich kandidieren, sollen eine „gewisse Kontinuität“ im Gremium wahren.
Entsprechend vielfältig sind auch die Themen, die die Unabhängigen Bürger in ihrem Wahlprogramm auf der Agenda haben. Sie reichen von der Infrastruktur und dem Gewerbe über Familien, Vereine und die Gesellschaft bis hin zu Natur und Umwelt.
Begonnene Projekte seien möglichst ohne Schuldenaufnahme auf Basis von Grundstücksverkäufen und möglicher Fördermittel ohne Schuldenaufnahme fertigzustellen. Weiter stehe die Umsetzung der Feuerwehrbedarfsplanung und das neue Projekt der Erweiterung des Betreuten Wohnens mit Ärztehaus an. Die UB wollen an allen Projekten „gewohnt tatkräftig und zielstrebig“ mitwirken, kündigt Wolfgang Eich an, denn es gehe „um die Zukunft der Gemeinde und das Geld ihrer Bürger“.
Die Unabhängigen Bürger stellten ihre Kandidaten bei einer Wahlveranstaltung vor. Anders als bei den anderen in Mönchweiler zur Wahl stehenden Listen, können wir über diese Veranstaltung aber nicht mehr aktuell berichten, denn mit dem heutigen Donnerstag beendet der SÜDKURIER seine laufende Berichterstattung vor den Kommunalwahlen.