Mönchweiler – Es war ein Tag, der Kinderherzen höher schlagen lässt. Am Samstag lud die Gemeinde Mönchweiler mit ihrem Zukunftsausschuss zum zweiten Mal zu einem Kinder- und Familientag auf das Gelände in der Ortsmitte, rund um die Alemannenhalle. Im Bürgerpark, auf dem Kleinspielfeld, auf dem Pausenhof und in der Sporthalle präsentierten sich mehr als zehn örtliche Vereine mit einem speziell für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren ausgelegten Angebot.

Jeder Verein war mit einer Station dabei. Musikverein und Mönchsee Guggen luden zum Ausprobieren von Instrumenten. Beim Tennisclub war ein Kleinfeld aufgebaut und beim Fußballclub stand das runde Leder im Mittelpunkt. In der Alemannenhalle hatte der Turnverein für die Jüngsten einen großen Parcours aufgebaut und beim Tischtennisclub konnten die Kinder erste Versuche mit Ball und Schläger unternehmen.

Im Bürgerpark waren der Obst- und Gartenbauverein sowie die evangelische Freikirche mit Spiel und Spaß vertreten. Auf dem Pausenhof gaben die Rettungsorganisationen, Feuerwehr und Rotes Kreuz, einen Einblick in ihre Arbeit. Die Kaninchenzüchter zeigten den kindgerechten Umgang mit den Tieren und beim Angelverein konnten die Kinder die Rute auswerfen.

„Wir freuen uns, dass wir für die Kinder und ihre Familien wieder so viel bieten können. Wir hoffen, dass wir damit viele Kinder für unsere Vereine begeistern können“, stellte Jugendkoordinator Patrick Haas bei seiner Begrüßung den Zweck des Tages in den Mittelpunkt. Mit dem Zukunftsausschuss hatte er auch diese zweite Auflage des Kinder- und Familientages organisiert. Im vergangenen Jahr fand der Tag zum ersten Mal statt. Damals erlebten die Vereine von Beginn an einen wahren Ansturm auf ihre Stände.

Dieses Mal waren die Besucher etwas zögerlicher. Doch nach und nach kamen sie auch jetzt auf das Schulgelände. Bitter für Vereine und Organisatoren: Mit den Familien kam auch der große Regen. Entsprechend der Vorhersage für diesen Vormittag hatte man sich entschieden, den Tag im Wesentlichen im Freien auszurichten. Ein Platzregen setzte dem Angebot etlicher Vereine dann allerdings bereits früh ein Ende. Wer konnte, zog in die Alemannenhalle um. Die anderen mussten verfrüht ihren Stand abbauen. Dem Spaß der Kinder und Familien tat das zum Glück wenig Abbruch.

Eigentlich war geplant, dass nur diejenigen Kinder, die sich ihren Besuch an wirklich jedem Stand auf einer vom Zukunftsausschuss kostenlos ausgegebenen Laufkarte quittieren ließen, am Ende an einer großen Verlosung teilnehmen durften. Angesichts des Regens wurde diese Vorgabe gestrichen. Gut 45 Laufkarten landeten im Lostopf. Glücksfee war Leni Weißer als Mitglied des Zukunftsausschusses. Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Zukunftspaket des Bundes für Bewegung, Kultur und Gesundheit konnten sich die Gewinner über Eintrittskarten für den Europapark und andere tolle Gewinne freuen.

Den gelungenen Abschluss des Kinder- und Familientages bildete der Musikverein mit seinem Kinderkonzert. Ganz nah konnten die Kinder und ihre Eltern dabei an die Instrumente und die Kapelle heranrücken und entdecken, wie das Zusammenspiel der Musiker funktioniert. Dirigent Kletus Cologna hatte mit der Kapelle dafür etliche kindgerechte Melodien ausgewählt, die gut ankamen.