Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:

Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 65,0 %. Dabei haben 1.545 Wählerinnen und Wähler von 2.377 Wahlberechtigten abgestimmt.

Gegenüber der vorigen Wahl 2019 hat sich die Wahlbeteiligung wie folgt verändert: 2,9 Prozentpunkte.

Die stärkste politische Kraft mit 50,3 % aller Stimmen: UB

Die zweitstärkste politische Kraft ist die CDU mit 37,0 % aller Stimmen.

Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.

Partei%Stimmen
UB50,3 %8.406
CDU37,0 %6.189
SPD12,7 %2.131
Ergebnisse Mönchweiler

Sitzverteilung

Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.

UB 6 Sitze

CDU 4 Sitze

SPD 2 Sitze

Wer wurde gewählt?

Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.

UB

6 Kandidaten der UB wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Wolfgang Eich (1)1.669
Willy Storz (2)1.452
Ralph Kaltenbach (5)882
Andreas Schramm (10)754
Peter Müller (7)684
Nils Walschburger (11)635

Für 5 Kandidaten der UB hat es nicht gereicht.

KandidatStimmen
Sibylle Maier (6)517
Renate Heppe-Debus (3)493
Anna Schermann (4)484
Patrick Paska (8)442
Heiko Schmidt (9)394

CDU

4 Kandidaten der CDU wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Andreas Staiger (6)1.518
Lisa Koch (1)816
Lukas Weschle (9)769
Lukas Lehmann (3)672

Für 5 Kandidaten der CDU hat es nicht gereicht.

KandidatStimmen
Thorsten Wenner (8)664
Pascal Staiger (7)572
Ralf Kremann (2)473
Matthias Specker (5)392
Philipp Mäuer (4)313

SPD

2 Kandidaten der SPD wurden in den Gemeinderat gewählt.

KandidatStimmen
Sabine Roth (1)623
Dr. Suzana Arava (3)450

Für 3 Kandidaten der SPD hat es nicht gereicht.

KandidatStimmen
Dr. Thorsten Fitzon (2)387
Heide Kühling (5)385
Mario Codispoti (4)286
Abkürzungen
UBUnabhängige Bürger
CDUChristlich Demokratische Union
SPDSozialdemokratische Partei Deutschlands