Mönchweiler – Seit knapp einem Jahr gibt es den Zukunftsausschuss in Mönchweiler. Nun trafen sich seine Mitglieder zu ihrer mittlerweile zehnten Sitzung. Nach wie vor sprudeln die Kinder und Jugendlichen vor Ideen. Doch was die Arbeit des Zukunftsausschusses so wertvoll macht: Es bleibt nicht nur bei Ideen. Zahlreiche Projekte wurden bereits umgesetzt und auch jetzt steht wieder einiges an.
Feststehende Termine
Für den Kinder- und Familientag der Gemeinde Mönchweiler am Samstag, 22. Juni, ist der Zukunftsausschuss rund um Jugendkoordinator Patrick Haas erneut federführend verantwortlich. Neben 15 Vereinen, die sich mit Angeboten für Kinder im Grundschulalter beteiligen, wird der Ausschuss für die Ausgabe der Teilnehmerkarten zuständig sein, den Verpflegungsstand betreuen und mit einem eigenen Mitmachangebot dabei sein. Eine Änderung des Ablaufs ist den Ausschussmitgliedern aber wichtig: Nur wer tatsächlich alle Stationen absolviert hat, darf im Anschluss eine Stempelkarte in den großen Lostopf werfen.
Bereits in der kommenden Woche steht ein zweitägiger Graffiti-Workshop im Kalender. Die Teilnehmerplätze sind längst ausgebucht. Die Jugendlichen, die noch einen Platz bekommen haben, werden unter fachkundiger Anleitung von Jonas Fehlinger die Fußgängerunterführung an der Südausfahrt des Gewerbegebiets verschönern. Am ersten Tag erarbeitet der Sprayer mit den Teilnehmern zunächst die Grundlage des Graffitisprühens und Ideen für die Verschönerung der Unterführung. Am zweiten Tag geht es dann an die Umsetzung der Ideen.
Wenn in den Sommerferien 14 Tage lang Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen eines internationalen Workcamps den Pfad am Gifitzenmoos errichten, wird der Zukunftsausschuss mit den Teilnehmern in engem Kontakt stehen. Man möchte verschiedene Unternehmungen starten und gemeinsame Erinnerungen schaffen. Geplant ist beispielsweise ein gemeinsamer Grillabend wie auch ein Sportabend.