Mönchweiler – Der Turnverein Mönchweiler wird künftig mit einer hauptamtlich besetzten Geschäftsstelle arbeiten. Es wird eine Stelle für eine Minijobberin geschaffen. Zu umfangreich sind die Verwaltungsarbeiten mittlerweile geworden, um die Geschäftsstelle weiter ehrenamtlich betreuen zu können. Die Vorstandsmitglieder sollen künftig mehr Zeit haben, sich um die Vereinsentwicklung zu kümmern. Das gab der Vorstand jetzt in einer Mitgliederversammlung bekannt. Noch offen ist der genaue Start der neuen Geschäftsstelle. Besetzt wird sie mit Katharina Mutz-Lehmann.
Es war nur ein Rumpfjahr, über das der Verein in seiner jüngsten Mitgliederversammlung berichtete. Noch als Auswirkung der Pandemie hatte die letzte Versammlung im Herbst stattgefunden. Jetzt möchte man sich wieder am Lauf des Geschäftsjahres orientieren.
Wegweisend sei im Oktober ein durch den Badischen Turnerbund angeleiteter und moderierter Workshop zum Thema „Zukunftsvisionen für den Turnverein Mönchweiler“ gewesen, berichtet der Vorstand Sport, Jochen Kübler. Man habe Stärken und Schwächen des Vereins herausgearbeitet und Maßnahmen definiert, die den über 700 Mitglieder zählenden Verein verbessern können. Eine der Erkenntnisse sei die Notwendigkeit der Veränderungen im Bereich Geschäftsstelle gewesen. Auch müssten die Vereinsaufgaben auf noch mehr Schultern verteilt werden. Es wurden daher weitere Beisitzerposten definiert und jetzt in der Hauptversammlung entsprechend besetzt.
Festwirtin des Turnvereins Mönchweiler ist künftig Claudia Löttrich. Für den Bereich Social Media und Homepage ist jetzt Verena Weißhaar zuständig. Als Wir-Beauftragter soll Heinz-Jörg Kretschmer das Vereinsleben für die Mitglieder spürbar machen. Um das Laufteam kümmert sich künftig Michael Rüffer. Für den Bereich der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist man noch auf der Suche nach einer geeigneten Person. Für die bereits bislang bestehenden Ämter der Beisitzer mit dem Bereich Gerätewart stellten sich Andreas Besch, mit dem Bereich Sport Simone Seng und mit dem Bereich Geschäft und Verwaltung Stefan Schneider zur Verfügung. Bestätigt wurden durch die Mitgliederversammlung die beiden Vorstände Sport, Jochen Kübler, und Öffentlichkeitsarbeit, Caroline Bösinger.
Nach wie vor ein großes Plus des Vereins ist der laufende Sportbetrieb. Aktuell gibt es für die Mitglieder 16 Übungsriegen mit einem Angebot vom Kleinkindalter bis zum Seniorenbereich. 18 Übungsleiter, davon die meisten mit Trainerlizenz, und ihre Helfer stehen dafür Woche für Woche in der Alemannenhalle oder in der durch den Verein eigens angemieteten Gym-Halle zur Verfügug. Hinzu kommt gegen gesonderte Bezahlung ein vielfältiges Kurssystem für Mitglieder und Gäste.
Bei einigen Wettbewerben konnten Sportler des Turnvereins Mönchweiler in den vergangenen Monaten punkten. So gewann der jüngste Läufer Felix Rüffer in seiner Altersklasse die Denzer Cup-Wertung. Axel Bösinger nahm an der Silberdistel-Alb-Cup-Laufserie teil und gewann ebenfalls seine Altersklasse. In der Gesamtwertung belegte er den fünften Platz. Lars Maiwald glänzte beim Urmensch-Ultralauf in Bottwartal mit einer herausragenden Leistung. Für die Strecke mit 50 Kilometern und 1200 Höhenmetern benötigte er vier Stunden 42 Minuten. Das bedeutete in seiner Altersklasse den zweiten und insgesamt den 23. Platz. Aber damit nicht genug: Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Orientierungsläufer belegte er in der Mitteldistanz den zweiten Platz. In der Langdistanz errang er den Meistertitel.
Gesund durchs Leben
Zu einem Abend mit dem passionierten Läufer Alfred Denzer lädt der Turnverein Mönchweiler Mitglieder und Gäste am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr in den „Adler“ ein. Alfred Denzer war badischer Marathonmeister und mehrfacher Deutscher Seniorenmeister. Er ist seit vielen Jahren Veranstalter der Denzer-Cup-Laufserie und möchte Menschen zum Laufen motivieren. Er wird berichten, wie er zum Laufsport kam, was ihn erfolgreich machte und welche Tipps er Einsteigern und Fortgeschrittenen geben kann.
Das lesen Sie zusätzlich online
Bürgermeister Rudolf Fluck will die Vereine stärker in die Pflicht nehmen.http://www.sk.de/11997127