Niedereschach – Ein Jubiläumsjahr ist für einen Verein immer mit vielen zusätzlichen Aufgaben und Anstrengungen verbunden. So konnte auch der Trachtenverein Reckhölderle bei seiner Jahreshauptversammlung im vollen Restaurant „Bantle“ auf ein arbeitsreiches und turbulentes Vereinsjahr zurückblicken. Die Neuwahlen, bei denen sich der langjährige Vorsitzende Claus Stange nicht mehr zur Verfügung stellte, setzten ein regelrechtes Personalkarussell in Bewegung.
In ihrem jeweiligen Jahresrückblick konnten Schriftführerin Luisa Ratz und Lorena Schütz für die Kinder- und Jugendgruppe auf eine Vielzahl von Veranstaltungen verweisen. Fasnetumzug mit Besenwirtschaft, Maibaumstellen, Teilnahme am Pfingstzeltlager des Trachtengaus, Eschach-Festival mit traditionellem Bierwagen, Hammellauf, Teilnahme am Adventsdörfle bis hin zum traditionellen Nikolauslaufen – alles war dabei. Alles wurde jedoch in den Schatten gestellt vom Festwochenende mit den Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Trachtenvereins, verbunden mit dem Gautrachtentreffen des Trachtengaus Schwarzwald und dem Kreistrachtenfest des Bunds Heimat und Volksleben Schwarzwald-Baar – ein gemeinsames Treffen beider Verbände, das es bisher noch nie gegeben hatte, und dem großen Jubiläumsumzug.
Ein solches Ereignis ist auch mit vielen und großen Investitionen verbunden wie dem Kauf von Vereinsbekleidung, Trachten und Inventar, was dann auch mit sich brachte, dass Kassiererin Lea Lindinger in ihrem Kassenbericht für das abgelaufene Vereinsjahr ein Minus von knapp über 3000 Euro vermelden musste. Frank Rist, der den Bericht über die Kassenprüfung vortrug, konnte bescheinigen, dass Lindinger trotz eines turbulenten Vereinsjahrs ihr erstes Jahr als Kassiererin hervorragend gemeistert hatte und es absolut nichts zu beanstanden gegeben habe.
Tanzleiterin Daniela Storz konnte von einem aufregenden Vereinsjahr mit 23 Proben und Auftritten berichten, in dem vor dem Jubiläum sogar wöchentlich geprobt worden sei. Das Resultat konnte sich sehen lassen – beim Jubiläum und besonders beim Umzug und den Auftritten habe da Reckhölderle ein hervorragendes Bild abgegeben. Auch die öffentlichen Tanzproben seien wieder hervorragend angekommen wie auch die Teilnahme am Tanzlehrgang – ein Ansporn, die neuen gelernten Tänze im laufenden Jahr jetzt auch umsetzen. Eine erfreuliche Zunahme sei bei besten Probenbesuchern zu verzeichnen, waren es 2023 sechs Aktive, die sich „Beste Probenbesucher“ nennen durften, ist deren Zahl 2024 auf elf angewachsen. Bürgermeisterstellvertreterin Regina Rist leitete die einstimmige Entlastung des Vorstandes und dankte dem Trachtenverein für dessen Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Das Bild, das der Verein bei den Jubiläumsfeierlichkeiten abgegeben habe, sei eine mehr als positive Präsentation auch der Gemeinde nach außen hin gewesen.
Eine Satzungsänderung wurde mit dem Ziel begründet, die Aufgaben im Vorstand auf mehrerer Schultern zu verteilen und mit einem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden eine zusätzliche Person in die Vorstandschaft aufzunehmen. Die Satzungsänderung wurde einstimmig abgesegnet, und somit konnte Regina Rist zu den geheimen Wahlen der neuen Vorstandschaft übergehen. Nachdem sich der langjährige, verdienstvolle erste Vorsitzende Claus Stange nicht mehr zur Neuwahl stellte, wurde damit ein regelrechtes Personalkarussell angeschoben, nicht jedoch, ohne dass Regina Rist dessen große Verdienste in den neun Jahren als Vorsitzender in Erinnerung gerufen hatte, wie Wiederaufnahme des traditionellen Maibaumstellens, das Nikolauslaufen, Mitwirkung beim Eschach-Festival und vieles mehr. Zur neuen ersten Vorsitzenden wurde in geheimer Abstimmung die bisherige stellvertretende Vorsitzende und Tanzleiterin Daniela Storz gewählt. Als neue stellvertretende Vorsitzende wurde die bisherige Schriftführerin Luisa Ratz gewählt, und für die neu eingeführte Position des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden in Abwesenheit Samuel Schleicher. Neue Schriftführerin wurde Anja Schütz, und als aktiver Beisitzer wurde für eine letzte Amtszeit Raphel Herbst gewählt.