Niedereschach Mit großer Begeisterung werkelten die Kinder des Waldkindergartens an einem neuen Zuhause für Wildbienen. Dabei stand Michael Senn den Kindern und Erzieherinnen mit seinem umfangreichen Fachwissen hilfreich zur Seite. Das Wildbienenhaus bekommt seinen Platz neben dem Apfelbaum bei der Wiesenhütte, wo Senn für eine stabile Befestigung sorgte. Genau dort, wo im Frühling die Blüten in voller Pracht stehen, können die Wildbienen bald für eine reiche Bestäubung sorgen. „Wildbienen sind für das ökologische Gleichgewicht und vor allem für die Bestäubung der Obstbäume unverzichtbar“, erklärte Senn den Kindern. Das Wildbienenprojekt ist jedoch nur ein Teil der vielfältigen Unterstützung von Senn für die Waldkindergartenkinder. Als aktives Mitglied im Naturschutzverein Niedereschach, begleitet er den Naturkindergarten seit längerer Zeit. Ob beim fachgerechten Obstbaumschnitt, beim Anbau von Tomaten, der Pflege der Nistkästen im Grabenwald oder bei regelmäßigen Besuchen bei seinen Schafen: Seine Erfahrung und Begeisterung für die Natur bereichern die pädagogische Arbeit im Naturkindergarten auf besondere Weise. Fast schon Tradition ist der jährliche Besuch bei seinen Schafen, wenn die ersten Lämmer geboren sind, Die Kinder sind immer fasziniert, wenn sie diese streicheln dürfen.
„Die Zusammenarbeit mit Michael Senn ist für den Naturkindergarten sehr bereichernd, denn er bringt nicht nur viel Wissen mit, sondern auch Herz und Leidenschaft für die Natur“, freut sich Erzieherin Margarete Fuchs. Für die Kinder seien diese Begegnungen von unschätzbarem Wert.