Niedereschach – Auf ein erfolgreiches Jahr konnte der Angelverein Teufental bei seiner Jahreshauptversammlung im Landgasthof „Mohren“ zurückblicken. Finanziell steht der Verein, der 2025 mit dem Fischerfest im Sommer sein 50-jähriges Bestehen feiern wird, auf einem soliden Fundament. Die Mitgliederzahl steigt und die Veranstaltungen und Arbeitseinsätze waren Erfolge.

Bei den von Ortsvorsteher Thomas Bantle geleiteten Neuwahlen gab es einen Wechsel: für den nicht mehr kandidierenden zweiten Vorsitzenden Julien Draegert wurde Marco Klauser zum Nachfolger gewählt. Wiedergewählt wurden Schriftführer Wolfgang Barwich und die Gewässerwarte Sebastian Alber, Gregor Szywala und Simon Storz. Zugestimmt wurde von der Versammlung auch der Neuaufnahme von gleich vier aktiven Mitgliedern. Neben Steffen Letze und Michael Überle waren darunter mit Maurine Kammerer und Silas Barrho mit Blick auf die Zukunft erfreulicherweise zwei Jugendliche. Auch ein Austritt war zu verzeichnen, so dass der Verein aktuell 66 Mitglieder zählt, darunter neun Passive und vier Jugendliche.

Schriftführer Wolfgang Barwich ging auf die Aktivitäten ein, angefangen beim An- und Abfischen bis hin den Arbeitseinsätzen rund um den See und an den Fließgewässern, der Landschaftsputzete, der Betreuung des Grillplatzes am Teufensee, der Teilnahme am Kinderferienprogramm der Gemeinde, dem erfolgreichen Fischerfest und einer Gewässerschau mit Gemeinde- und Behördenvertretern. Ein positives Zahlenwerk und einen grundsoliden Kassenstand konnte Kassenchef Jörg Schlenker vermelden. Die Prüfer Bastian Nickolmann und Herbert Schlenker bescheinigten ihm tadellose Kassenführung.

Der Vorsitzende Michael Meier zeigte sich ebenfalls zufrieden und dankte rundherum allen, die den Verein 2024 und insbesondere beim Fischerfest unterstützt haben. Auf Antrag von Ortsvorsteher Thomas Bantle wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bantle übermittelte zudem die Grüße von Bürgermeister Martin Ragg, des Gemeinderates und des Ortschaftsrates Fischbach und dankte in deren Namen für die Arbeit.

Nach Anregungen von Winfried Seemann zu Verbesserungen rund um das Fischerfest in den Bereichen Toiletten, Fahrradstellplätze, Werbebanner und einigen mehr wurde noch lange diskutiert. Simon Storz wies zudem auf Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten des Landesfischereiverbandes hin, bei dem man Kurse belegen kann.