Schönwald – Er gilt als Deutschlands höchster Weihnachtsmarkt: Und wer ihn besuchen will, hat dazu am Freitag, 29. November, Gelegenheit, wenn Einzelhändler und Gastronomen sowie Vereine, Gruppen und die Gemeindeverwaltung wieder einladen.
Von 16 bis 23 Uhr reihen sich auf dem Dorfplatz, Rathausplatz sowie in und um die Uhrmacher-Ketterer-Halle mehr als 40 Stände mit regionaler und typisch weihnachtlicher Kulinarik, vielfältiger Handwerkskunst und selbstgefertigter Advents- und Weihnachtsdekoration. Einige Marktteilnehmer gewähren auch einen Blick in ihre Arbeit und zeigen, wie sie klöppeln, filzen oder Naturseife herstellen.
Verein sammelt Spenden
Tradition beim Schönwälder Weihnachtsmarkt hat die große Weihnachtstombola des Heimatvereins in der Uhrmacher-Ketterer-Halle. Auf die Gewinner warten wieder viele Preise. Beim Stand des Heimatvereins gibt es außerdem die Möglichkeit, für Kinder mit Behinderung zu spenden. Der Verein Hausacher Bärenadvent sammelt jedes Jahr Geld für bedürftige Kinder und Familien, Bärenkinder genannt. Eines der Bärenkinder ist Thorin Hättich, der seine Wurzeln in Schönwald hat. Um zu spenden, können Besucher einen Teddybären kaufen oder das Spendenschwein mit Geld füllen.
Eine weitere Aktion am Stand des Heimatvereins ist die Präsentation der Produkte anlässlich des Schönwälder Jubiläums 2025. Zum 750-jährigen Bestehen gibt es bedruckte Kapuzenpullover, T-Shirts, Sektflaschen und Schokolade. Zudem liegt am Stand der Terminplan mit den Veranstaltungen für das Jubiläum bereit. Im Außenbereich des Markts sowie im Saal der Uhrmacher-Ketterer-Halle sorgen zahlreiche Mitwirkende nach dem Motto „Schönwälder Weihnachtsklänge“ für weihnachtliche Stimmung. Im Saal unterhalten „Gundi und Peter“ die Besucher ab 16 Uhr mit stimmungsvoller und besinnlicher Weihnachtsmusik. Das Cellostudio Schwarzwald sorgt ab 17.30 Uhr mit weihnachtlichen Klängen für eine besinnliche Stimmung. Ab 18 Uhr tritt der Kinderchor der Richard-Dorer-Schule Schönwald mit Weihnachtsliedern auf, gefolgt vom Musikverein Kurkapelle Schönwald ab 18.30 Uhr mit gefühlvoller Blasmusik. Im Außenbereich stimmen die Alphornbläser sowie der Musikverein immer wieder Weihnachtslieder an.
Für die kleinen Gäste gibt es noch mehr zu entdecken: Ab 17 Uhr können vor allem die Kinder einer Weihnachtsgeschichte lauschen, vorgetragen von Anja Maier. Im Inneren der Halle haben sie die Möglichkeit, Weihnachts-Postkarten anzumalen und auf Kosten der Gemeinde an Verwandte zu schicken. An einem Tisch können Kinder eine kleine Malpause einlegen oder ihr Gesicht schminken lassen. Auch der Nikolaus und sein Geselle Knecht Ruprecht statten dem Weihnachtsmarkt einen Besuch ab und verteilen kleine Geschenke an die kleinen Besucher.