Schönwald – Spannende Wettkämpfe prägten die Schützenwoche in Schönwald. Zum Ausschießen des Dorfschützenkönigs maßen sich Schützinnen und Schützen, um Ralf Schädler die Königskette abzunehmen. Manuel Pfaff setzte den drittbesten Schuss auf die Königsscheibe, Sebastian Moser kam auf den Silberplatz. Und dann gab es wieder einen Dorfschützenkönig: Dominik Fichter zeigte, was Treffen bedeutet.
„Wir hatten mehr als 500 Einzelschützen und mehr als 140 Mannschaften, etliche scheuen auch längere Anfahrten nicht“, strahlte ein sichtlich glücklicher Oberschützenmeister Tobias Moser. Im vergangenen Jahr waren es etwa 600 Einzelschützen.
Bei der Jugend waren es elf Jungschützen mit dem aufgelegten Luftgewehr. Die Meisterserie entschied Leon Pfaff für sich – gefolgt von Anna und Toni Bruker. Das Glücksblattl, bei dem der beste Zehner zählt, holte sich in diesem Jahr Emma Bruker; Liam Kasper und Nick Pfaff belegten Platz zwei und drei.
Bei der Meisterserie der erwachsenen Jedermänner wurde wie im Vorjahr Claus Hollederer Sieger vor Renato Sina aus Furtwangen. Platz drei ging an Melanie Bruker. Das Glücksblattl , bei dem es wie bei der Meisterserie Sachpreise zu gewinnen gab, gewann Susanne Kern vor Katja Kuschmann und Renato Sina.
Den Wanderpokal der Damen bekamen erneut die Frauen der Böllerschützen, gefolgt von der ersten Mannschaft Moosbachtalbergort und der ersten Mannschaft des Musikvereins. Beste Einzelschützinnen waren Bianca Fattler, Corina Wintermantel und Carmen Kaltenbach. Nicht ganz überraschend ging der Wanderpokal der Schönwälder Vereine zum Musikverein. Die „Dritte“ belegte Platz eins. Die besten Einzelschützen waren dabei Fabian Kaltenbach, Heiko Ganter und Elias Masny.