Schönwald – Bei der Verpflichtung des neuen Gemeinderats Schönwald hieß es Abschied nehmen von vier ehemaligen Ratskollegen. Nicht mehr zur Wahl angetreten waren mit Adalbert Oehler, Clemens Herrmann, Wolfgang Storz und Bernd Gehring vier Altgediente, die zusammen 95 Jahre Gemeinderatserfahrung ausmachten.
Der Jüngste in jeder Hinsicht war Bernd Gehring, der fünf Jahre für die Freie Liste Schönwald im Gremium saß. Fünfmal so lange, also ein Vierteljahrhundert, waren aus der ehemaligen CDU-Fraktion Clemens Herrmann und Wolfgang Storz dabei. Neben einer Schönwald-Uhr, einem leckeren Tropfen und einem Glas Schönwald-Honig erhielten sie eine Urkunde und die Ehrenmedaille des Gemeindetags.
Praktisch ein halbes Leben verbrachte Adalbert Oehler im Gemeinderat, nämlich volle 40 Jahre. Neben den Geschenken seitens der Gemeinde erhielt er die neue Ehrung des Gemeindetags, die Ehrenstele, für seine ungeheure Leistung. „Ich kenne keinen im ganzen Landkreis, der sich so lange intensiv für die Belange seiner Gemeinde eingesetzt hat“, betonte Bürgermeister Christian Wörpel bei der Verabschiedung seines langjährigen ersten Stellvertreters. 30 Jahre lang hatte Oehler dieses Amt inne. Er habe ihn selbst auch zweimal als Bürgermeister verpflichtet – das erste Mal Anfang 2013, als Wörpel gerade seinen Vorgänger Hans-Georg Schmidt beerbte, das zweite Mal Anfang Februar 2021. Der Bürgermeister ließ etliche der Entscheidungen Revue passieren, an denen die ausscheidenden Ratsmitglieder beteiligt waren, auch schmerzliche wie die endgültige Schließung des Hallenbads. „Viel Wissen geht dem Gemeinderat heute verloren“, betonte Wörpel. Er denke aber, dass man die ausscheidenden Mitglieder bei Bedarf dennoch ansprechen dürfe.
Am Ende gab es stehende Ovationen für Oehler, der sichtlich gerührt war. Selbstredend seien die ausscheidenden Ratsmitglieder nochmals zum Jahresessen eingeladen und bei der Ehrung verdienter Bürger werde man sich auch wiedersehen.