Schönwald/Schonach Ein einmaliger, ganztägiger Dorf-Flohmarkt wird am Sonntag, 20. Juli, in Schönwald anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Gemeinde veranstaltet. Die Idee dazu stammt von Hans-Peter Weis von der Tourist-Info Schönwald. Der passionierte Flohmarktgänger ist der Leiter des Organisationsteams, das auch für die Platzverteilung zuständig ist.

Im Gespräch mit dem SÜDKURIER verrät er, dass ein Drittel der zur Verfügung stehenden Fläche bereits belegt ist. „Das ist gut“, freut sich Weis und lädt nun, nachdem die Schönwälder sich schon einen Standplatz sichern konnten, auch die Schonacher Bürger zur Teilnahme ein. „Sie können selbst mit einem eigenen Stand dabei sein zum Jubiläums-Sonderpreis von nur fünf Euro pro laufendem Meter“, rührt Weis die Werbetrommel. Der Grund: Die Bewohner der Nachbargemeinde feiern das gleiche Jubiläum, weshalb es auch gemeinsame Veranstaltungen im Laufe des Jubiläumsjahrs gibt.

„Auf rund 500 Metern, vom Bereich Klosterstüble/Eschle bis zum Elektro-Schwer, entsteht eine farbenfrohe Marktmeile auf beiden Seiten der Gehwege mitten im Ort. Für den besonderen Tag wird die Ortsdurchfahrt für den Verkehr gesperrt“, informiert Weis und bemerkt: „Ob jemand alte Schätze aus dem Keller oder vom Dachboden verkaufen, Kleidung anbieten oder Kurioses loswerden möchte, ist egal. Es handelt sich allerdings um einen Flohmarkt von Privatpersonen für Privatpersonen, weshalb Neuware nicht zugelassen ist, um den besonderen Charakter zu bewahren.“

Wie Weis weiter mitteilt, beginnt der Markt morgens und dauert bis in den frühen Abend. Die genauen Uhrzeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. Er und sein Team freuen sich jetzt schon auf einen lebendigen Flohmarkttag „von Nachbarn für Nachbarn“. Ab Juni haben auch Auswärtige die Möglichkeit, sich einen der restlichen Standplätze zu sichern. Wie viele Flohmarktfreunde teilnehmen werden sei sicherlich auch wetterabhängig, meint Weis und lacht: „Gutes Wetter haben wir bereits bestellt.“

Informationen gibt es beim Leiter des Organisationsteams, Hans-Peter Weis, unter Telefon 07722/86832 oder unter E-Mail: weis@hochschwarzwald.de