Schönwald Bei der 104. Jahreshauptversammlung des FC Schönwald in der Uhrmacher-Ketterer-Halle verabschiedete sich Christian Duffner nach elf Jahren als Sportvorstand von seinem Amt und machte damit Platz für neue Impulse. Seine Bilanz kann sich mehr als sehen lassen, wie der Verein aus der Versammlung berichtet.
Die Frauenmannschaft unter Pascal Fehrenbach stand nach einer starken Saison und gezielter Verstärkung im Finale des Bezirkspokals in Marbach. Auch im Jugendbereich läuft es gut, dennoch sucht der Verein weiter engagierte Unterstützer. Der Sporttag der Grundschule war ein weiterer Höhepunkt.
Ein Meilenstein war die Gründung der SG Schönwald/Schonach. Torschützenkönige 2023/24: 1. Mannschaft Marius Storz (21 Tore, zudem für 300 Spiele geehrt); 2. Mannschaft Luca Enderle (15 Tore); Frauen Miriam Jäckle (14 Tore). Weitere Spielerehrungen: Patrick Spath, Florian Fehrenbach, Kevin Pfau, Marcus Thurner (je 200 Spiele), Sabrina Haas (100 Spiele). Christian Duffner dankte zum Abschied allen Wegbegleitern. Sein Nachfolger ist Oliver Masny – ein Eigengewächs mit viel Herzblut.
Im Jugendbereich wurde ein neuer Ausschuss mit Niklas Schandelmaier, Lisa Dold, Tina Hirt, Anne Kienzler, Marcus Thurner, Markus und Jörg Ringwald gebildet. Markus Dorer und Julia Winter wechseln in den Beirat, Julia Winter übernimmt zudem das Amt des Ehrenamtsbeauftragten. Bernhard Hettich ist neuer Ehrenvorsitzender. Die Schiedsrichter Jürgen Schätzle (Oberliga/Regionalliga) und Jonas Günther (Beobachter, Lehrwart) engagieren sich weiterhin auf hohem Niveau.
Hexenfridig mit Rekordumsatz
Marion Burger dankte dem Rentnerteam und besonders Gertrud Kienzler für ihren Einsatz. Laut Stephan Kaltenbach ist die letzte Rate fürs Sportgelände bezahlt. Beim Hexenfridig wurde ein neuer Umsatzrekord erreicht.
Für 70 Jahre Treue wurde Horst Ratzkowski geehrt. Weitere Ehrungen für 60, 50, 40, 30 und 20 Jahre gingen an zahlreiche langjährige und treue Mitglieder des vereins.