Schönwald – Die Schüler der Richard-Dorer-Schule werden in besonderer Weise für die Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert, denn die Grundschule ist zertifizierte Naturpark-Schule. Hierdurch wird zu den Inhalten des Bildungsplans ein regionaler Bezug sowie die originäre Erfahrung von Natur und Kultur im Umfeld Schule ermöglicht.

Wie Schulleiterin Silvia Schöne erklärt, ist es ein wichtiger Bestandteil, die Naturpark-Kochschule einzuladen. Leitidee des Projekts ist die Sensibilisierung und Motivation von Kindern, sich im alltäglichen Leben mit dem Thema gesunde Ernährung vor dem Hintergrund nachhaltiger und regionaler Produkte auseinanderzusetzen. Die Kinder der vierten Klasse und ihre Klassenlehrerin Annabelle Saier verbrachten unlängst vier Stunden mit dem Naturpark-Kochmobil des Naturparks Südschwarzwald. An insgesamt vier Stationen wurde geschnippelt, gemixt und gerührt, um die Rezepte der Naturpark-Schule umzusetzen.

Aufgeteilt in Gruppen, konnten die Schüler die Rezepte zubereiten, gleich probieren und in Gläschen mit nach Hause nehmen. Die Schüler machten saures eingelegtes Gemüse, Gemüsekäsetaler und ein saisonales Fruchtketchup. Dabei lernten die Kinder, wie man sicher mit dem Messer umgeht und den Tisch richtig eindeckt.

Durch das Projekt soll aufgezeigt werden, dass Essen mehr bedeutet als nur Nahrungsaufnahme. Es geht dabei auch um Wertevermittlung, etwa beim Umgang mit Lebensmitteln. Aufgezeigt wird zudem, dass Essen Freude machen und keine stressige Nebensache sein soll. Schließlich wurde auch über das richtige Verhalten am Esstisch gesprochen, um die Sozialkompetenz zu stärken.