Schönwald – Seit mehr als 30 Jahren richten die Böllerschützen ihr Neujahrsschießen aus. Begrüßt wurden die vielen Besucherinnen und Besucher diesmal gleich mehrfach – durch Tobias Moser, den Oberschützenmeister des Schützenvereins, durch Manuel Fehrenbach, den neuen Schussmeister der Böllerschützen, und durch Bürgermeister-Stellvertreter Hans-Peter Schwer.

Was 1993 begann, wird – außer in der Corona-Zeit – jährlich fortgeführt. So laden die Böllerschützen an Neujahr ans Wirtehäusle ein.

Bevor es aber richtig laut wurde, lösten sich fünf Männer aus den Reihen der Schützen und holten ihre Alphörner hervor. Bruno Baier, auch für große Teile der Böller und Kanonen zuständig, führte die Gruppe der Alphornbläser an. Sie spielten zum Auftakt ein Ständchen.

Auf der Wiese im Landschaftsgarten wurde das neue Jahr dann zünftig begrüßt. Ob nun langsames Einzelböllern oder der Salut aus mehreren Böllern zusammen, die Gäste waren begeistert. Sie konnten dem Spektakel aus sicherer Entfernung beiwohnen und erfreuten sich an den unglaublich lauten Donnerschlägen, die den Ort erbeben ließen.

In unterschiedlicher Reihenfolge der Schussabgabe und mit variablen Geschwindigkeiten begrüßten die Schützen in immer neuen Varianten 2025. Die Besucher genossen das Spektakel sichtlich und applaudierten nach jedem Salut. Etliche hielten sich noch eine ganze Weile trotz der Eiseskälte am Wirtehäusle auf.

Am Sonntag, 5. Januar, fällt der offizielle Startschuss für das Jubiläumsjahr 2025 der beiden Gemeinden Schönwald und Schonach. Im Kurpark Schonach startet um 17 Uhr das vielfältige Programm. Vor dem Beachvolleyballplatz und Birgits Bistro stehen die geplanten Höhepunkte des Jubiläumsjahrs im Mittelpunkt. Die Bürgermeister Jörg Frey und Christian Wörpel geben einen Ausblick auf die Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten für besondere Erlebnisse sorgen sollen. Dazu wird in Schonach bewirtet.