Schönwald – So groß wie nie ist die Jugendfeuerwehr Schönwald – die jüngste Probe beim Kurhaus Viktoria schien gelockt zu haben: „Wir haben derzeit 20 Nachwuchs-Feuerwehrleute, dazu eine Warteliste“, betonte Jugendleiter Sebastian Storz in der Hauptversammlung.
Und es wird deutlich, dass auch in Schönwald Mädchen in die Jugendwehr drängen. Was aber laut Storz ein Problem mit sich bringt: Zum einen fehle es im Gerätehaus an separaten Umzugsmöglichkeiten, schwerer wiege aber die Tatsache, dass man auch eine weibliche Betreuungsperson brauche, beispielsweise beim Zeltlager – nicht zwangsweise eine Feuerwehrfrau, vielmehr eine, die für die Mädchen als Ansprechpartnerin und auch Begleiterin da sein sollte.
Über die Aktivitäten berichteten Schriftführerinnen Lisa Hammer und Stella-Saphira Höfer ausführlich – mit den Höhepunkten der Teilnahme an Frühjahrs- und Herbstprobe der Aktiven. Dazu gab es beim Jugendzeltlager erneut den Preis für Kreativität – sie entwarfen die Donauwelle der Donauquelle – die musste sich auf der Donau beweisen. Tatkräftig sind die Jungs und Mädchen auch: Neben der bekannten Christbaumsammlung halfen sie beim Sommerfest mit. Zuletzt gab es eine Sternfahrt in Mönchweiler. Einer der Gründerväter der Jugendwehr, Clemens Herrmann, erinnerte daran, dass einst die SPD-Bundestagsabgeordnete Christa Lörcher mit einer 1000-Mark-Spende die Gründung initiierte.
Erneut gab es ein kleines Minus in der Kasse, das vor allem der Teilnahme am Zeltlager geschuldet war, wie Kassenwart Harald Schwörer vermeldete. Erfreulich sei, dass Lisa Hammer, Stella-Saphira Höfer, Luca Hammer, Marvin Höver und Jakob Schneider die Jugendflamme erworben haben. Luca Hammer ist inzwischen schon auf dem Weg in die Hauptwehr.
Bürgermeister Christian Wörpel freute sich über die Teilnahme an den Aktivitäten der Hauptwehr. Er lobte den Nachwuchs für den Preis als bestes Kreativteam und hob die Leistungen bei den Hauptübungen hervor.