Schönwald In den Räumen des Sozialen und Kulturellen Treffpunkts (SKT) im ehemaligen Eschle-Kaufhaus in Schönwald fand nun der feierliche Abschluss des Kurses „Begleitung im Alltag“ statt. Maßgeblich beteiligt war dabei der kommunale Kümmerer Frank Sziegat, der auch den Kurs leitete.

Insgesamt 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich dieser Aufgabe gestellt. Die Veranstaltung, die in einem sehr herzlichen Rahmen stattfand, bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre neu erlernten Fähigkeiten zu feiern und zugleich ihre Zertifikate entgegenzunehmen.

Der Kurs richtete sich an pflegende Angehörige, vor allem aber an Interessierte, die sich in der gerade im Entstehen befindlichen Nachbarschaftshilfe engagieren möchten. Die Teilnehmer konnten im Kurs wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben, um Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Annette Bergdold, Vertreterin des Netzwerks Nachbarschaftshilfe aus Freiburg, überreichte die Zertifikate und würdigte das Engagement der Teilnehmer.

Die Nachbarschaftshilfe freue sich darauf, die neu ausgebildeten Helferinnen und Helfer in ihren zukünftigen Projekten willkommen zu heißen und gemeinsam an einer unterstützenden und solidarischen Nachbarschaft zu arbeiten.

Die Nachbarschaftshilfe des SKT wird sich am 17. Mai erstmals öffentlich präsentieren bei „Füreinander da sein, ein Netzwerk stellt sich vor“, das von 12 bis 16 Uhr im „Haus Schönwald“ angeboten wird.

Dabei gibt es informative Stände, die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten und Pflegebedürftigen, aber auch der Vernetzung und Zusammenarbeit – dabei sei auch für das leibliche Wohl gesorgt. „Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Rathaus oder am Skilift“, rät Sziegat. Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit wird durch den Sozialdienst des DRK ein Fahrdienst angeboten, versichern die Macher im Vorfeld der Veranstaltung.