Schönwald (pm/rob) Die Narrenzunft Schönwald hat neue Ehrenmitglieder – das geht aus dem Pressebericht des Vereins zur Hauptversammlung hervor. Seither ist auch klar: Christof Kammerer bleibt an der Spitze der Narren.
Kammerer bedankte sich im Reinertonishof bei seinem Team für die gute Zusammenarbeit sowie allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit und Spenden im Vereinsjahr. Bei den Aktivitäten zählten natürlich die Fastnachtszeit mit Zunftabend und Umzügen in Schönwald sowie der Besuch verschiedener Narrentreffen wieder zu den Höhepunkten. Hierbei bedankte sich Kammerer auch nochmals beim Musikverein für die musikalische Unterstützung während der Fastnacht. Über die vielzähligen Aktivitäten gab Schriftführerin Michelle Rütschle einen Überblick. Neben der Fastnachtseröffnung war auch der Zunftabend mit einem vielseitigen Programm wieder ein voller Erfolg. Der Kinder- und Sonntagsumzug bot jeweils ein farbenfrohes Spektakel. Das Narrenblättle erfreute sich ebenfalls wieder großer Beliebtheit. Ein weiterer Höhepunkt außerhalb der fünften Jahreszeit war der Vereinsausflug nach Straßburg. Weiterhin beteiligte sich die Narrenzunft am Kegelturnier des Musikvereins und auch am Jedermannschießen. Die stellvertretende Kassiererin, Martina Fautz, verkündete ein moderates Kassenplus.
Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder Christof Kammerer ebenso einstimmig wie Martina Fautz und den ersten Oberhirtebue Katrin Keck. Als Beisitzer wurden Frank Hettich, Johannes Kienzler, Stephanie Pfaff und Hubert Schilli gewählt. Für elf Jahre Mitgliedschaft wurde Christian Wörpel geehrt, für 22 Jahre waren es Max und Uwe Busch, Klaus Huber, Renate Oehler und Andreas Treuer. Für 33 Jahre Treue erhielten Marianne Duffner sowie Alexander und Christine Zimmermann das Hirtebue-Abzeichen in Gold. Für 44 Jahre geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Klaus Dold, Ulrich Faller, Gerhard Feiertag, Elsa und Herbert Kaltenbach, Hubert Schilli, Ulrike Schmid und Albert Weis. Die Narrenzunft hat 173 erwachsene Mitglieder sowie etwa 30 Kinder und Jugendliche.