Schönwald – „Stell dir vor, wir machen zusammen an einem winterlichen Abend für zwei Stunden das Licht aus. In dieser Zeit genießen wir die stille Magie der Nacht – ob bei einer ­Fackelwanderung, einem heißen Glühwein oder einfach beim Staunen über den klaren Sternenhimmel, der durch die Straßenlaternen sonst kaum sichtbar ist.“ So warb die Hochschwarzwald Tourismus GmbH für die Aktion „Lichtblicke“, an der sich die Gemeinde Schönwald beteiligte. Bereits während der Aktionen im Rahmen des Hüttenzaubers der Schönwälder Vereine gab es Gelegenheit, den rund 1500 Meter langen Laternenweg zu begehen, der vom Dorfplatz über den Parkplatz am Friedhof, das Pfälzer Eck und die alte Adlerschanze hinab zum Wasserwerk und zurück zum Dorfplatz führt.

Am Sonntag war es nun erneut möglich, die Runde im Rahmen der „Lichtblicke“ zu erwandern. Und es war etwas mehr, was bei Vollmond und tiefen Temperaturen geboten war neben dem Laternenweg.

So wurden die Wanderer und Spaziergänger am Pfälzer Eck durch eine zauberhafte Atmosphäre überrascht – die Alphornbläser Schönwald erwarteten die letztlich zahlreichen Besucher mit Kerzen, Laternen und einem gemütlichen Lagerfeuer. Selbstredend durfte man sich daneben auf zahlreiche musikalische Leckerbissen der Männer mit den riesigen Instrumenten freuen. Und ebenso selbstverständlich konnte man sich darauf verlassen, dass man auch den Gaumenfreuden frönen konnte – mit zweierlei Glühmoscht und einem alkoholfreien Apfelpunsch aus regionaler Herkunft.

Das Schöne an den Klängen des Alphorns ist zweifellos, dass man auch beim Erklingen der sonoren Töne die Ruhe und Besinnlichkeit des Abends genießen kann. Als Höhepunkt diente der beleuchtete Laternenweg, der den Rundweg mit rund 100 solarbetriebenen Laternen säumt – somit war alles perfekt für einen entspannten Spaziergang mit stimmungsvoller Einkehr in der einzigartigen Atmosphäre inmitten der Schönheit des Schwarzwalds.