Bonndorf Im Schloss Bonndorf findet noch bis Sonntag, 5.¦Oktober, eine besondere Ausstellung statt, bei der Floristen aus Deutschland und der Schweiz neun Kunstwerke von internationalen Künstlern floristisch interpretieren. Die Ausstellung „Kunst und Floristik im Dialog“ ist Teil der Kulturwoche, mit der das Kulturzentrum des Landkreises die Tore des inzwischen fast vollständig renovierten Schlosses wieder öffnet.
Die Schau verbindet Kunst und Floristik durch die Auseinandersetzung mit Farben und Formen. Geöffnet ist von Montag bis Sonntag von 12 bis 18¦Uhr, am Dienstag, 30.¦September, von 12 bis 20¦Uhr. An diesem Abend findet um 18.30¦Uhr eine Führung statt. Es spielt die Harfenistin Stefanie Kirner. Auch dazu ist der Eintritt frei.
Ein weiterer Programmpunkt der Kulturwoche im Schloss Bonndorf ist am Donnerstag, 2.¦Oktober, ein Vortrag mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen unter dem Titel „Zuhören – in Zeiten der großen Gereiztheit“. Beginn ist um 19¦Uhr, der Eintritt beträgt 12¦Euro, ein Getränk ist inklusive. Um Reservierung wird gebeten. Am Freitag, 3.¦Oktober, 15¦Uhr, stellt die Journalistin Heike Faller, die aus dem Landkreis stammt, ihr Buch „Wir alle“ vor – eine kleine Geschichte der Menschheit, die ihren Anfang 2025 nimmt und 30.000¦Jahre zurückwandert. Die Einladung wendet sich an Menschen von 8 bis 99¦Jahren. Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 5¦Euro.
Die Haiducken aus Freiburg laden auf Samstag, 19 Uhr, zu Klezmer- und Balkanmusik ein. Die Ausstellungsräume sind geöffnet, dazu ertönt die kraftvolle, frohe Musik der fünf Musiker. Beginn ist um 19¦Uhr, der Eintritt kostet 20¦Euro und schließt Getränke und Häppchen ein. Um Reservierung wird gebeten.
Den Schlusspunkt setzt das Casal-Quartett am Sonntag um 11.30¦Uhr. Gemeinsam mit der Pianistin Claire Huangci spannen die Musiker den Bogen von einem Klavierkonzert von Mozart über Mendelssohn bis zu George Gershwins schönsten Lovesongs und schließen mit der „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Der Eintritt kostet 20¦Euro. (pm)
Reservierungen unter 07751/86-7401.