Schönwald – Der Sprecher der Gruppe „Aktiv für Schönwald“ (AfS) musste krankheitsbedingt passen, doch hatte Manfred Fattler die monatliche Zusammenkunft für seine Frau trefflich vorbereitet, so dass Theodora Fattler seine Rolle übernehmen konnte. In der vergangenen Zeit sei es den Aktivisten kaum möglich gewesen, ihrer Arbeit nachzugehen – zu nass und unbeständig präsentierte sich der Mai. Doch der Juni habe zumindest etwas besser angefangen.
Der Sprecher selbst sucht Hilfe – er habe die Einwilligung der Straßenmeisterei, das Geländer an der Brücke Bachwinkel zu reparieren. Allerdings seien hier nur Reparaturschweißungen erlaubt – und dazu brauche er einen Helfer zum Halten. Im Landschaftsgarten steht die Skulptur des Schmiedetreffens im Bereich des Alpengartens. Allerdings stehe sie derzeit vor allem im Wasser. Laut Bruno Allgaier sei die Wiese dort von Haus aus sehr nass, der Regen der vergangenen Wochen habe auch keine Chance gehabt, abzulaufen. Hier habe sich Landschaftsgärtner Sebastian Schwer bereit erklärt, eine Entwässerung einzubauen. Möglich sei diese aber erst, wenn es dort wieder trockener sei.
Zoë Schwer ist laut Bernd Obert dabei, die letzten Pflanzen für den Alpengarten zu besorgen, dann ergebe sich dort eine schöne Einheit. Auch die EGT-Kästen sollen nun, sobald es trocken genug ist, verschönert werden. Allerdings nicht wie zunächst versucht mit Bemalung, vielmehr soll eine spezielle Folie angebracht werden. Auch bei den Telekom-Kästen kommt es zu Bewegungen – die Erlaubnis zur Verschönerung sei da, allerdings habe sich der Konzern noch nicht zu einer Kostenbeteiligung geäußert.
Wieder auf der Agenda steht die Friedhofskapelle. Hier müsse der Putz erneuert werden. Gerd Schneider will Putz beschaffen und sich mit Malermeister Wolfang Storz in Verbindung setzen. Die nächste Monatssitzung ist am 1. Juli geplant, erneut in den Arbeitsräumen der Gruppe. Zuvor solle man sich Gedanken machen, wie man das Schaufenster im Eschle aufpeppen könnte, bat Hildegard Obert.