Schönwald – Biathlon ist ein sehr populärer Wintersport, der auch in Schönwald eine herausragende Rolle spielt – derzeit ist Janina Hettich-Walz, die für den Ski-Club Schönwald startet, eines der Aushängeschilder des Sports in Deutschland. Doch wie Siegfried Kaltenbach, der Vorsitzende des Fördervereins Biathlon, feststellte: „Biathlon ist ein teurer Sport, bis man gut genug ist, um damit auch Geld zu verdienen.“ Allein ein Mittelklasse-Gewehr koste über 2500 Euro, dabei sei es egal, ob Laser-, Luft- oder Kleinkalibergewehr. Die jungen Nachwuchssportlerinnen und -sportler, die an diesem Abend unter Anleitung von Nachwuchstrainer Günter Faller mit viel Elan und Spaß trainiert hatten, hörten gut zu, denn wenn Kaltenbach beim Training auftaucht, kommt er nie mit leeren Händen.
Melanie Bruker habe die Idee gehabt. Ihre Tochter Emma trainiert ebenfalls hier; durch den häufigen Gebrauch war ihre Gewehr-Schutzhülle kaputt gegangen. Und Emma hatte auch festgestellt, dass die Schießmatten ziemlich durch seien. Eine Gewehr-Schultertragetasche kostet 75 Euro, eine Schießmatte liegt bei 200 Euro, zu den Matten braucht es auch eine Aufhängung, im Winter vor allem zum Trocknen – viel Geld für einen relativ kleinen Verein wie den Ski-Club Schönwald. Denn die Gewehrhülle braucht man im Dutzend, die Liegematten insgesamt 14 Mal.
Für die Anschaffung brauchte man Sponsoren, die der Förderverein auch fand – ein Bagger- und Steinbruchbetrieb steuerte die Gewehrhüllen bei, ein Schönwälder Kunstschmiedebetrieb fertigte die tollen Transportwagen an.
Richtig schick sehen die Hüllen für die Gewehre auch deshalb aus, weil eine junge Frau, die nebenberuflich mit ihrem Mann das Besticken für sich entdeckt hat, alle Gewehrhüllen aufs Feinste bestickt hat. Groß war daher die Freude bei den jungen Sportlern, dass der Förderverein ein offenes Ohr für ihre Anliegen hatte – und Kontakt zu Sponsoren, die dem Sport zugetan sind.