Schonach Nachdem es am Freitag kräftig geschüttet hatte, verwöhnte Petrus die Feierwütigen des Schonacher Volksfests mit Sonnenschein bei zunächst angenehmen Temperaturen – in der Nacht allerdings wurde es empfindlich kühl. Wie immer begann das Fest mit dem Umzug der Feuerwehr vom Gerätehaus durch den Ort bis zum Festplatz im Obertal, unterstützt durch Fahrzeuge der Nachbarwehren aus Schönwald und Triberg. Angeführt durch den Musikverein Kurkapelle Schonach und natürlich Geißbock Florian.
Angekommen im Festzelt, wurde zunächst das neue Fahrzeug geweiht, das der Förderverein der Feuerwehr „spendiert“ hatte. Pfarrer Andreas Treuer und Pfarrerin Bettina Ott aus Öfingen – sie vor in Vertretung von Pfarrer Markus Ockert vor Ort – segneten den neuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Dankesworte kamen von Bürgermeister Jörg Frey und Kommandant Georg Schilli. Danach bewies der Bürgermeister wieder einmal eine starke Hand – innerhalb kürzester Zeit saß der Zapfhahn bombenfest im Bierfass, sodass er gemeinsam mit Artur Welte, dem Vertriebsbeauftragten einer Donaueschinger Brauerei, das Freibier ausschenken konnte.
Treue Freunde
Kommandant und Festwirt Georg Schilli konnte wieder besondere Gäste begrüßen: Seit 1984 besucht regelmäßig eine Abordnung der Partner-Feuerwehr St. Wendel das Fest. Mit schwungvoller Festzelt-Musik der Kurkapelle verging der Nachmittag kurzweilig, sehr zügig füllte sich bereits zu früher Stunde am Samstagabend das riesige Zelt. Da das Wetter mitspielte, war auch der Vergnügungspark des Unternehmens Gebauer durchgehend gut besucht; Kinder animierten ihre Eltern immer wieder, den Geldbeutel zu öffnen. Kinderkarussell, diverse „Kraft“-Angebote, Geschicklichkeitsspiele und natürlich der Autoscooter waren bei den jüngeren Besuchern stets beliebt. Auch der Stand, der Churros, eine in Öl ausgebackene iberische Gebäckspezialität, anbot, hatte die ganze Zeit über gut zu tun.
Hinter den Kulissen wurde intensiv daran gearbeitet, dass jeder Festbesucher stets bestens versorgt war – und die Jugendfeuerwehr war immer wieder unterwegs mit Bollerwägen, um leere Gläser und schmutziges Geschirr einzusammeln. Am frühen Abend brachte mit den Breg-Brass-Buebe, eine Formation aus der Umgebung, beste Laune ins Festzelt – es dauerte viele Zugaben, bevor die Jungs die Bühne verlassen durften. Und nach ihnen startete die große Volksfestparty mit der Band Allgäu-Power – die fünfköpfige Band aus Süddeutschland mit Frontmann Michael Rossmanith sorgte bis weit nach Mitternacht für überbordende Stimmung.
Weiter geht das Volksfest am Montag, 8. September. Ab 11 Uhr ist das Festzelt geöffnet, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen. Um 14 Uhr spielt die Schochenbacher Spätlese, ab 15 Uhr gibt es Spiel und Spaß für Kinder und ab 17 Uhr startet das Handwerkervesper. Zum Abschluss spielt die Band Hautnah ab 20 Uhr im Festzelt.