Schonach Die Helfer des veranstaltenden Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schonach sind mit dem Aufbau für das Volksfest schon seit knapp einer Woche beschäftigt. Über 130 Helferinnen und Helfer werden auch über die drei Festtage im Einsatz sein, um tausende von Besuchern zu bewirten. Der Veranstalter könne dabei nicht nur auf seine Mitglieder zählen, sondern auch auf deren Familien, die Jugendfeuerwehr und Freunde und Gönner, freut sich der Vorsitzende Thomas Schilli. „Letztes Jahr kam sogar der Inhaber einer Ferienwohnung auf uns zu. Aus dem Hessischen stammend, sei er jedes Jahr zum Volksfest in Schonach und er habe angeboten, mitzuhelfen. Jetzt wird sein erster Einsatz sein.

Das Fest in Zahlen

Welche Ausmaße die 53. Auflage des Schonacher Volksfestes, das einst als kleines Fest zur Unterstützung der Vereinskasse entstand, mittlerweile hat, zeigt Matthias Fehrenbach anhand einiger Zahlen auf: 1300 Kilogramm Pommes, 750 Kilogramm Brägele, 4000 Würste, 1300 halbe Hähnchen, 650 Haxen, 350 Liter Ketchup und rund 5500 Liter Bier werden bei Festende am Montag über die Theke gegangen sein. Die Ware kauft man soweit möglich bei lokalen Händlern, die rund 100 Kuchen für das Kaffeestüble kommen von Mitgliedern und Spendern. Im 50 mal 31 Meter großen Festzelt werden dann rund 150 Festbankgarnituren stehen, bei schönem Wetter kommen weitere 30 Sitzgarnituren vor dem Festzelt dazu – genug für die vielen Besucher.

Der Erlös des Schonacher Volksfests fließt vollumfänglich der Feuerwehrarbeit im Ort zu. So wurde aus den Gewinnen zum Beispiel die im Jahr 2022 angeschaffte Drehleiter mit rund 125.000 Euro unterstützt, im Jahr 2024 finanzierte man einen Mannschaftswagen komplett aus eigenen Mitteln.

So sehr das Schonacher Volksfest bereits Tradition hat, immer wieder gibt es auch etwas Neues dabei: So kann man seit dem vergangenen Jahr dank eines Vorschlages im Festzelt mittels Bankkarte sogar Bargeld abheben. Dass sich die Mühe aller Beteiligten lohnt, zeigt sich nicht nur daran. Trotz der vielen Arbeit versichert der Vereinschef Thomas Schilli: „Wir haben sehr viel Spaß zusammen, das Fest schweißt unsere Truppe auch zusammen!“