Es ist ein „Herzensprojekt“ des Reha-Klinikums in Bad Säckingen: der Tanz der Wirbel für Gesundheit und Licht. Im Rahmen des Lichterfestes der Klinik am Sonntag, 14. September, können alle Interessierten ab 19 Uhr mit Freude an der Bewegung „und ein wenig Aufwand viel für ihre Gesundheit“ erreichen, so die Initiatoren.

Beim Tanz der Wirbel können alle dabei sein – und zwar weltweit
Das ganz Besondere ist hierbei: Wer bei dem Atem-Bewegungs-Tanz dabei sein möchte, kann dies nicht nur in der Reha-Klinik vor Ort, sondern auch weltweit über Instagram. Die Verantwortlichen werden an diesem Tag einen Livestream auf Instagram freischalten – und alle können mitmachen, „wo immer man sich gerade befindet, gemeinsam zur gleichen Zeit und weltweit verbunden“, wie die Sporttherapeutin Saba Getahun erklärt. Der Tanz der Wirbel für die Gesundheit solle „weltweit ein Zeichen der Verbundenheit für Gesundheit, Gemeinschaft und Miteinander setzen“, ergänzt sie. Erstmals werde an diesem Abend auch ein von den beteiligten Therapeuten selbst komponiertes Lied zur Begleitung erklingen.
Das Reha-Klinikum möchte Respekt und Toleranz fördern
Durchgeführt werde das Tanzprojekt von mehreren Therapeuten des Klinikums. Auch mit Elementen aus dem Yoga werde hierbei durch leicht nachzumachende Bewegungs- und Atemübungen vor allem die Wirbelsäule gestärkt. „Das Ziel ist es hierbei, gemeinsam Licht und Gesundheit zu verbreiten, Respekt und Toleranz zu fördern und unsere Verbindung zueinander zu stärken“, legt Getahun dar. Ausdrücklich weist sie darauf hin, dass die Übungen für alle Altersgruppen geeignet seien und jederzeit einfach im Stehen oder Sitzen wiederholt werden könnten.

Mit dem Lichterfest wird eine alte Tradition fortgeführt
Zugleich wird an diesem Tag von 18 bis 22 Uhr mit dem Lichterfest beim Reha-Klinikum eine „schöne alte Tradition wiederbelebt“, wie Klinik-Geschäftsführer Peter Kaiser ausführt. Das Lichterfest sei einst ein Höhepunkt im Jahreskalender der Klinik gewesen und er freue sich sehr, „dass der Förderverein als Initiator diese Tradition wieder aufgreift.“
Im Tanz der Wirbel sieht Kaiser eine besondere Möglichkeit, „Bewegung und Beweglichkeit spielerisch wiederzuentdecken. Wenn die Wirbel tanzen, tanzt der ganze Körper und es führt sicherlich bei vielen zu einem besseren Befinden. Der Tanz zeigt übrigens auch, wie man im Sitzen sehr viel für den eigenen Körper erreichen kann“, betont Kaiser. Ein spannender Tag also am Reha-Klinikum, bei dem alle vor Ort oder virtuell im Internet „den Wirbel der Gesundheit auf die Reise rund um den Erdball schicken können“, erläutert Getahun.