Schonach – Nach den Änderungen im Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Schonach informierte bei der 41. Hauptversammlung Thomas Schilli über dessen beeindruckende Tätigkeiten. Ebenfalls seinen ersten Kassenbericht stellte der junge Kassierer Dennis Trojanski vor – mit erstaunlichen Zahlen. So investiert der Förderverein nach wie vor Geld in die Ausbildung und in die Jugendfeuerwehr. Auch die Pflege der Kameradschaft kommt nicht zu kurz.

Arg geschrumpft, doch mit 37.000 Euro noch immer beachtlich, präsentiert sich die Rücklage für feuerwehrtechnische Ausstattung. Viel Geld – nämlich 85.000 Euro – fließt in die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW). Dieser soll bald ausgeliefert werden. Auch für Sport wurde Geld ausgegeben. Der Gesamtetat 2023 betrug 187.053 Euro, inklusiv Rücklagen, abgerufen bis zum Jahresende 2023 wurden allerdings nur 71.000 Euro. Dabei wurde viel Geld investiert – auch für das Volksfest. So gab es 2023 eine neue durchgehende Theke für rund 10.000 Euro – hier waren neben vielen Helfern vor allem Mario Herr und Michael Schmidt gefragt. Auch der veraltete Elektro-Container wurde für etwa 20.000 Euro runderneuert.

Umweltbewusst und erfolgreich

Umweltbewusstsein beweise die Wärmerückgewinnung der Grills, die für das heiße Spülwasser sorgt. Das Volksfest 2023 und das Jubiläumsfest 2024 seien „bockstarke“ Feste gewesen, bei denen man aber an die Kapazitätsgrenzen gestoßen sei. Beim Volksfest 2025 werde es kleinere Änderungen geben. Trotz hoher Kosten werde man aber am freien Eintritt festhalten, so Schilli.

Bürgermeister Jörg Frey gratulierte zum „sensationellen Volksfest-Ergebnis“ und blickte auf das Jubiläumsjahr, in dem Wehr und Förderverein noch einen draufsetzten. Der Schonacher Verwaltungschef freute sich, dass der Übergang auf junges Personal reibungs- und geräuschlos funktionierte.