Wo derzeit noch das alte Real-Gebäude steht, will Edeka ein neues E-Center errichten. Das wurde nur wenige Wochen, nachdem die Donaueschinger Real-Filiale Ende März 2024 endgültig ihre Türen geschlossen hatte, bekannt.

Kunden müssen sich aber wohl noch eine Weile gedulden, bis sie in der Bregstraße wieder einkaufen können. Die Pläne für den Neubau schreiten zwar voran, doch ein Eröffnungstermin für das geplante E-Center ist nicht in Sicht.

Langes Bangen um Standort

Die Zukunft des inzwischen leer stehenden, ehemaligen Real-Markts beschäftigt Donaueschingen bereits seit vielen Jahren. Anfang 2020 gab es die ersten Meldungen über eine mögliche Schließung der Real-Filiale in der Bregstraße. Ein Jahr später stand dann eine Übernahme durch Edeka im Raum, die schließlich wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken des Bundeskartellamtes doch nicht zustande kam.

Monatelang war unklar, wie es mit dem Real-Markt in Donaueschingen weitergeht – dann die überraschende Wende: Zunächst sah es so aus, als sei das Überleben des Real-Markts vorerst gesichert. Der Markt ging Mitte 2022 mit neuen Eigentümern unter dem neuen Namen ‚Mein Real‘ und mit neuer Ausrichtung an den Start.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch der Neustart währte nicht lange: Im September 2023 meldete das Unternehmen Insolvenz an. Das Bangen um den Erhalt des Lebensmittelhändlers fing von Neuem an. Doch diesmal ohne glückliches Ende: Am 31. März 2024 schloss dann der Real-Markt in Donaueschingen endgültig seine Türen.

Im Juni vergangenen Jahres verkündete dann der Donaueschinger Oberbürgermeister Erik Pauly, dass der Leerstand im ehemaligen Real-Supermarkt bald Geschichte sein wird. Dort, wo aktuell das alte Real-Gebäude steht, will Edeka einen neuen Einkaufsmarkt bauen. Der alte Markt soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden.

Edeka finalisiert Pläne für E-Center

Genaue Details zum Neubau und Zeitplan standen damals jedoch nicht fest. Was hat sich seither getan? Es gab bereits erste Vorabstimmungen zwischen der Stadt und Edeka, erklärt die Pressesprecherin der Stadt, Beatrix Grüninger. „Die Stadt steht hinsichtlich der Nachnutzung des Real-Markt-Geländes in engem Kontakt mit dem Unternehmen Edeka, das auf dem Gelände einen modernen Neubau errichten will“, berichtet Grüninger. Ein Bauantrag sei bei der Stadt aber noch nicht eingegangen.

Noch dieses Jahr soll mit Bau begonnen werden

Von Edeka heißt es, dass man derzeit bei der Finalisierung der Planungen sei. „Wir gehen davon aus, dass wir im Frühjahr dieses Jahres den Bauantrag stellen und in der zweiten Jahreshälfte mit den Bauarbeiten beginnen können“, erklärt Nina Schmidt, Pressesprecherin von Edeka Südwest. Einen detaillierteren Zeitplan könne Edeka zu diesem frühen Zeitpunkt aber bislang nicht vorlegen.

Hinsichtlich des geplanten E-Centers rechnet die Stadt derzeit mit keinen Komplikationen in Bezug auf den bestehenden Bebauungsplan, der vorschreibt, in welcher Weise das Grundstück bebaut werden darf. „Nach heutigem Kenntnisstand wird davon ausgegangen, dass sich der geplante Neubau an den Vorgaben des bestehenden Bebauungsplans mit seinem Sondergebiet orientiert“, erklärt Grüninger.