Mal ist der Schlamm der Gegner, mal ist es der Staub: Ganz unterschiedliches Geläuf prägte die bisher fünf Mofa-Rennen, zu denen die Motorsportfreunde in der Vergangenheit luden. Allen Auflagen gemeinsam war die Herausforderungen an das Material.

Längst nicht alle kommen ins Ziel

Die Strapazen für Fahrer, Serviceteam und Maschinen forderten ihren Tribut. 2019, beim bisher letzten Mofarennen mit rund 5500 begeisterten Zuschauern, kam von 50 gestarteten Teams ein Drittel nicht ins Ziel.

Das könnte Sie auch interessieren

Die im zweijährigen Rhythmus ausgetragenen Events pausierten in den Jahren 2021 und 2023. Jetzt präsentieren die Macher eine getunte Version: „Mofa Mania“ lautet der Namen des neuen Motorsportspektakels, welches alle bisher dagewesenen Veranstaltungen der Motorsportfreunde Pfohren in den Schatten stellen soll.

Mit neuen Ideen gegen die Langeweile

Getreu dem Motto „Mofarennen war gestern, Mofa Mania ist heute“ entwickelte der Verein um seine Vorstandsmitglieder Christian Keck, Christoph Reichmann, Rafael Wesle, Jörg Fehrenbacher und Manuel Roth ein Konzept gegen die Langeweile.

Mofa Mania vom 12. bis 14. September

Die Veranstaltung am Wochenende 12. bis 14. September 2025 auf den bisher gesammelten Erfahrungen während der 21-Stunden-Rennen auf und sichert Spaß und Action während des gesamten Wochenendes.

Die Motorsportfreunde Pfohren planen eine fulminante Mofa Mania. Manuel Roth (Archivbild von 2024, von links), Rafael Wesle, Christoph ...
Die Motorsportfreunde Pfohren planen eine fulminante Mofa Mania. Manuel Roth (Archivbild von 2024, von links), Rafael Wesle, Christoph Reichmann, Andreas Fricker, Nicolas Hofmaier, Christian Kech, Ingo Fricker, Jörg Fehrenbacher und Armin Fricker setzen sich dafür ein. | Bild: Rainer Bombardi

Sportlich geht es nicht mehr ausschließlich um die Geschwindigkeit, sondern in diversen Disziplinen auch um die Geschicklichkeit, Ausdauer oder Konzentration der Teilnehmenden.

Teilnahme schon mit 15

Teams mit bis zu sechs Personen können sich zum Mitmachen bewerben. Teilnehmen können alle ab 15 Jahren, die eine Mofa-Erlaubnis besitzen. Wie gehabt gibt es Boxen, in denen sich die Teams auf die insgesamt fünf Disziplinen vorbereiten können. Eine davon ist ein Sechs-Stunden-Rennen, alle anderen sind geheim. Das Sportereignis findet auf der örtlichen Festwiese statt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir beginnen am Freitagabend mit der Einrichtung des Fahrerlagers, dem freien Training und einem Warm-up, das im Festzelt in eine DJ-Party mündet.“ Manuel Roth erläutert, dass alle, die sich bisher an den 21-Stunden Rennen beteiligt haben, eine Einladung zum Mitmachen erhalten werden. Teilnehmen können aber auch neue Teams.

Party mit Live-Band

Der Samstag startet mit der Fahrzeugabnahme, den ersten beiden Disziplinen und einer Party mit einer Live-Band und abschließender DJ-Party. Drei Disziplinen, ein Kids-Laufrad Cup und die Siegerehrung bereichern das Finale am Sonntag.

„Wir sind überzeugt, dass der neue Wettbewerb mehr Spannung und Spaß für Zuschauer und Teams verspricht“, ergänzt Roth, der die „Mofa Mania“ als eine Weiterentwicklung des bisherigen 21-Stunden-Rennens bezeichnet.