Seit dem 19. März saniert die Deutsche Bahn die Gleise zwischen Hornberg (Ortenaukreis) und Triberg. Seitdem war die Strecke zwischen Hausach und St. Georgen gesperrt, es fuhren nur noch Busse. Seit Ende Juli, dem Beginn der Sommerferien, sind auf dem Streckenabschnitt wieder Züge unterwegs – für eine begrenzte Zeit. Zeit, um ein Zwischenfazit zu ziehen.

Die Wagenreihung der Schwarzwaldbahn: Nicht immer stimmen Abbildung und Realität überein.
Die Wagenreihung der Schwarzwaldbahn: Nicht immer stimmen Abbildung und Realität überein. | Bild: Matthias Jundt

„Die Bahn liegt mit den Arbeiten gut in der Zeit. Zwischen Hornberg und Triberg erneuert die DB die Gleise. Hier muss noch ein Gleisabschnitt im Eisbergtunnel fertiggestellt werden. Parallel dazu hat die Bahn im Sommerautunnel mehrere Tunnelportale saniert“, sagt eine Sprecherin der Bahn auf SÜDKURIER-Anfrage.

Größte Sanierungsmittel überhaupt

Insgesamt stehen für die Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur deutschlandweit in diesem Jahr 12,7 Milliarden Euro zur Verfügung. In Baden-Württemberg sind es 2,07 Milliarden Euro. Das sind laut Bahn so viele Mittel wie noch nie. Die Sanierung der Schwarzwaldbahn koste rund 47 Millionen Euro. Die Arbeiten sind laut Bahn eine der größten Baumaßnahmen des Landes. Angepackt werden rund 60 Kilometer Gleise, 63.000 Schwellen und 100.000 Tonnen Schotter. Aus dieser Menge an Stahl könnten zwei Drittel des Eiffelturms nachgebaut werden.

Aktuell werde auf der Schwarzwaldbahn nicht gearbeitet, weil Modernisierungsarbeiten an der Gäubahn gemacht werden. Die Züge der Gäubahn werden dabei in Teilen über die Schwarzwaldbahn umgeleitet. „Während der Sommerferien erneuert die Bahn Gleise und Weichen in den Bahnhöfen Villingen und Donaueschingen“, so die Sprecherin weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Anschließend gehen die Gleisarbeiten weiter. Gleichzeitig finden im Abschnitt Hornberg–Triberg unter anderem Felshangsicherungen und Tunnel- und Vegetationsarbeiten statt. Parallel dazu arbeitet die Bahn erneut im Sommerau- und Eisbergtunnel. Von Sonntag, 12. September um 23 Uhr, bis Freitag, 26. November um 5 Uhr, wird die Strecke zwischen Hornberg und Triberg dann erneut gesperrt sein.

Ausbau des Mobilfunknetzes

Parallel zu den Gleisarbeiten arbeite die Bahn mit der Telekom an „ersten vorbereitenden Arbeiten zum Ausbau des Mobilfunknetzes“. Der Schwerpunkt der Arbeiten liege aber im nächsten Jahr. Die Bahn verspricht dazu noch weitere Informationen. Bislang müssen Fahrgäste zwischen Hornberg und Villingen weitestgehend auf mobiles Internet verzichten. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. Das Ziel: ein durchgehendes Mobilfunknetz.