Seit 75 Jahren ist die Südwestmesse in VS-Schwenningen das begeh- und erlebbare Schaufenster von hunderten Ausstellern für Zehntausende von Produkten, die an den Mann und die Frau gebracht werden wollen. Seit Samstag sind die Tore für die große Verbrauchermesse wieder geöffnet.

Oberbürgermeister Jürgen Roth sprach von „einer Plattform des Miteinanders und der Innovation. Hier schlägt das Herz des Südens.“ Schon als Bub habe ihn beim Besuch der Messe mit seinen Eltern das vielfältige Angebot fasziniert. „Als OB sehe ich diese Messe mit noch mehr Stolz. Die Südwestmesse ist ein Spiegelbild des ländlichen Schaffens.“

Ein Berliner am Tiroler Käsestand. Rico Gierig ist Käseverkäufer mit Leib und Seele. Bei ihm gibt‘s auch ein Probiererle von würzigem ...
Ein Berliner am Tiroler Käsestand. Rico Gierig ist Käseverkäufer mit Leib und Seele. Bei ihm gibt‘s auch ein Probiererle von würzigem Zillertaler Bergkäse. | Bild: Sprich, Roland

Damit leitete Roth gekonnt über zum Gastredner der Eröffnungsveranstaltung. Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, griff das Thema ländliches Schaffen auf. Zum Thema Flächenverbrauch sagte Hauk, dass man den Kommunen Möglichkeiten bieten muss, gewerbliche Flächen ausweisen zu können. Wenngleich er wisse, „dass sich der Flächenverbrauch für Unternehmensansiedlungen von der Zahl der Arbeitnehmer entkoppele.“

Das könnte Sie auch interessieren

Das Gleiche sehe er für die aktuelle schwierige Wohnsituation. Es müsse möglich sein, alternative Wohnmöglichkeiten zu schaffen für die zunehmende Zahl an Singlehaushalten. In Baden-Württemberg haben die Menschen die höchste Lebenserwartung der Republik. Die Politik müsse die Rahmenbedingungen schaffen, „um auch im hohen Alter so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können.“

Landwirtschaftsminister Peter Hauk trägt sich bei seinem Besuch anlässlich 75 Jahre Südwestmesse in das Goldene Buch der Stadt ...
Landwirtschaftsminister Peter Hauk trägt sich bei seinem Besuch anlässlich 75 Jahre Südwestmesse in das Goldene Buch der Stadt Villingen-Schwenningen ein. | Bild: Sprich, Roland

Mit dem Verweis, dass für eine hohe Lebenserwartung auch eine gute Ernährung gehört, schwenkte Hauk zu seinem Thema Ernährung. Und rührte hier ganz kräftig die Werbetrommel dafür, Fleisch zu essen. Er plädierte dafür, dass Natur- und Artenschutz auch auf landwirtschaftlichen Produktions- und nicht nur auf Ausgleichsflächen stattfinden müsse.

Grünen-Landtagsabgeordnete Martina Braun löscht ein virtuelles Feuer – da weiß sie noch nichts vom Brand in der Villinger Innenstadt.
Grünen-Landtagsabgeordnete Martina Braun löscht ein virtuelles Feuer – da weiß sie noch nichts vom Brand in der Villinger Innenstadt. | Bild: Sprich, Roland

Was hält der Minister von Vegetariern?

Die tierische Veredelung sei die „Krönung der Landwirtschaft“, sagte Hauk, der den Fleischkonsum als wichtig einstufte und wieder mehr Vertrauen in und Eigenvertrauen für die Landwirte fordert. „Ich habe noch keinen Vegetarier gesehen, der Gras frisst“, so Hauk. Im anschließenden Messerundgang informierte sich der Minister über verschiedene Angebote für die Agrarwirtschaft.

Markus Haas (Zweiter von rechts) erläutert den Ehrengästen die Funktion des Herdenschutzzaunes. Da hört Landwirtschaftsminister Peter ...
Markus Haas (Zweiter von rechts) erläutert den Ehrengästen die Funktion des Herdenschutzzaunes. Da hört Landwirtschaftsminister Peter Hauk (link, daneben Unterkirnachs Bürgermeister Andreas Braun, Landrat Sven Hinterseh) genau zu. Grünen-Landtagsabgeordnete Martina Braun (rechts) fügte ergänzend hinzu, dass Zäune zum Schutz vor Wolfsriss zu 100 Prozent vom Land Baden-Württemberg gefördert werden. | Bild: Sprich, Roland

Wenngleich die Südwestmesse seit 75 Jahren, aufgrund des Ausfalls in der Pandemiezeit ist es nicht die 75. Auflage, ein großer Besuchermagnet ist, war davon am Auftakttag nicht viel zu spüren. Laut Messeleitung besuchten am Samstag 4500 Menschen die Messe. Im Vorjahr waren es 7500. Zum Vergleich; 2018 und 2019 kamen jeweils 9000 Menschen am Eröffnungstag auf die Messe.

Hitze hält Besucheransturm klein

Vermutlich hielt die sengende Hitze am Samstag viele Menschen von einem Besuch ab. Diejenigen, die der Hitze trotzten, wurden dafür mit wenig Gedränge und geringen Wartezeiten an den Produkt- und Verpflegungsständen sowie im Festzelt belohnt.

Großer Spielespaß für die ganze Familie. Artur Jäger sowie Anika, Ben, Thomas und Lisa Meier aus Waldshut-Tiengen vergnügen sich am ...
Großer Spielespaß für die ganze Familie. Artur Jäger sowie Anika, Ben, Thomas und Lisa Meier aus Waldshut-Tiengen vergnügen sich am Analog-Spielestand. „Das macht richtig Spaß“, so die Spieletester. | Bild: Sprich, Roland

Noch bis Sonntag besteht die Gelegenheit, sich auf der Messe für nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens inspirieren zu lassen. Vom praktischen Küchenhelfer über Reinigungsmittel bis zur Wärmepumpe oder einem Glasdach mit einzeln aufschiebbaren Dachelementen, bieten 500 Aussteller tausende Produkte an.