Großes Finale beim Vereinswettbewerb: So feiern die Preisträger ihren Erfolg
In der Neuen Tonhalle kennt der Jubel keine Grenzen: Bei Siegerehrung erfahren die Teilnehmer, wie viel Geld sie für ihre Projekte bekommen. Showeinlagen zeigen eindrucksvoll, was die Vereine in der Region draufhaben.
Zeigen ihr Können auch ohne Pferd: Die Voltigiererinnen freuen sich über den ersten Platz beim Leser-Voting.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Ein Blick auf die Siegerliste des diesjährigen Vereinswettbewerbs zeigt: Am Gemeinschaftsgefühl und Engagement mangelt es im Schwarzwald-Baar-Kreis nicht.
Sichtlich zufrieden mit dem Abend sind Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar Arend Gruben, Oberbürgermeister Jürgen Roth, SÜDKURIER Chefredakteur Stefan Lutz, stellvertrender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schwarzwald-Baar Florian Klausmann und Bad Dürrheims Bürgermeister Jonathan Berggötz (von links).
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Doch so unterschiedlich die Interessen auch sind, sie alle verbindet das Vereinsleben und das Engagement, etwas zu verbessern. Dies unterstützt der gemeinsame Vereinswettbewerb von Sparkasse, SÜDKURIER und Neckarquelle mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro.
Sparkassenchef Arendt Gruben (links) und SÜDKURIER Chefredakteur Stefan Lutz ist die Freude bei der Anmoderation der Siegerehrung anzusehen.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Voltigierer räumen den ersten Platz ab
236 große und kleine Vereine sowie Hilfsorganisationen aus der Region haben ihre Projekte eingereicht. Am Ende haben die meisten Leser für den Reit-, Voltigier- und Fahrverein VS-Zollhaus abgestimmt.
Der Reit-, Voltigier- und Fahrverein VS-Zollhaus macht den ersten Platz im Leser-Voting. Mit den 10.000 Euro Preisgeld kaufen sie ein elektrisches Holzpferd für das Voltigiertraining.
| Bild: Roland Sigwart
Mit dem Preisgeld von 10.000 Euro erfüllt sich der Verein den Wunsch eines elektrischen Holzpferds. Das soll nicht nur die drei Vereinspferde entlasten, sondern auch die Warteliste für das Voltigiertraining verkürzen.
Sie freuen sich über den Sieg: Strahlende Gesichter bei allen Gewinnern des Vereinswettbewerbs 2024.
| Bild: Roland Sigwart
Selbstgebauter Grillwagen soll die Fußballfans versorgen
An zweiter Stelle hat der FC Pfohren die Leser überzeugt. Das Preisgeld will der Verein für die Innenausstattung ihres Grillwagens verwenden. Diesen hatten einige Mitglieder zuvor eigenhändig umgebaut. Nur das Innenleben fehlte bisher, doch das soll sich jetzt ändern. Als Dank hat der FC Pfohren kurzerhand die Jury und die Verantwortlichen des Wettbewerbs auf eine Wurst zum nächsten Spiel eingeladen.
Über den zweiten Platz beim Leservoting und 8000 Euro freut sich FC Pfohren. Der Verein will mit dem Geld die Innenausstattung ihres Grillwagens finanzieren.
| Bild: Roland Sigwart
Leises Laserschießen statt lautem Schuss
Die Schützenvereinigung Brigachtal freuen sich über den dritten Platz und 7000 Euro. Mit dem Preisgeld wollen sie Lasergewehre für ihren Verein anschaffen. Diese sollen auch Kindern unter 12 Jahren die Möglichkeit schaffen, an ersten Schießübungen teilzunehmen.
Die Sportschützenvereinigung Brigachtal heben die Leser in ihrer Abstimmung auf Platz drei. Der Verein will spezielle Lasergewehre anschaffen und erhält dafür 7000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Vereine zeigen ihr Können
Was die Vereine im Schwarzwald-Baar-Kreis alles draufhaben, zeigte auch das Rahmenprogramm. Für die Musik an der Preisverleihung sorgte die Stadtharmonie Villingen.
Eine Abordnung der Stadtharmonie Villingen schafft einen musikalischen Rahmen für die Veranstaltung.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Zwischen der Siegerehrung mischten zwei Tanz- und Turneinlage den Saal auf und sorgten mit wilden Sprüngen über Seile und Tische für gute Stimmung.
Der Turnverein Villingen, Abteilung Rope Skipping, begeistert mit einer Einlage im Seilspringen.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Beim Auftritt des Turnvereins Schonach werden Tische und Stühle kurzzeitig zweckentfremdet.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Naturkindergarten begeistert die Jury
Die Jury überzeugten die Wiesenkinder aus Hüfingen, die mit dem Preisgeld von 8000 Euro einen Naturkindergarten gründen wollen. „Es ist etwas sehr Besonderes, diesen Preis zu bekommen“, sagt Vorsitzende Christina Meckes bei der Preisverleihung.
Der Verein Wiesenkinder aus Hüfingen ist der Favorit der Jury und erhält 8000 Euro Preisgeld. Mit dem Geld will der Verein einen Naturkindergarten eröffnen.
| Bild: Roland Sigwart
Der Naturkindergarten soll das Bewusstsein für die Umwelt und Natur schon bei den Kleinsten schärfen. Wenn alles glattläuft, könne der Kindergarten im Oktober eröffnet werden.
Zwischen angespanntem Bangen und ausgelassener Feierlaune: Zahlreiche Vereinsmitglieder haben sich am Montagabend in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen versammelt.
| Bild: Hans-Jürgen Götz
Tier- und Artenschutz werden immer wichtiger
Den zweiten Platz mit jeweils 5000 Euro teilen sich der Angelverein Bad Dürrheim-Sunthausen und die Vogelfreunde aus Villingen. Für beide Vereine steht der Tierschutz an oberster Stelle. Der Angelverein will das Preisgeld nutzen, um sich für die Artenvielfalt im Salinensee einsetzen.
Der Angelverein Bad Dürrheim-Sunthausen begeistert die Jury mit seinem Plan, sich für die Artenvielfalt im Salinensee einzusetzen. Dafür erhalten sie 5000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Die Vogelfreunde aus Villingen planen mit den 5000 Euro die Voliere für ihre Auswilderungsvögel erneuern. Diese wurden durch die schwere Schneelast im Winter beschädigt.
Der Verein der Vogelfreunde Villingen macht den zweiten Juryplatz und wird mit 5000 Euro bedacht. Damit will der Verein neue Käfige für Wildvögel, Enten und Hühner finanzieren.
| Bild: Roland Sigwart
Das sind die weiteren Gewinner
Die IG Therapeutisches Reiten bekommt 500 Euro für einen neuen Pferdeanhänger.
| Bild: Roland Sigwart
Der FC Viktoria Peterzell erhält 1000 Euro Preisgeld, mit dem sie neue Bänke für Ersatzspieler anschaffen wollen.
| Bild: Roland Sigwart
Neue Häser für die jungen Mitglieder will die Hexenzunft Villingen mit ihren gewonnenen 1000 Euro anschaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Der TC BW Donaueschingen will die englische Sportart Padel einführen. Dafür benötigen sie einen extra Trainingsplatz. Die 500 Euro sollen die Finanzierung unterstützen.
| Bild: Roland Sigwart
Der Freundeskreis Südstadtschule überzeugt die Jury mit ihrer Forscher AG „Kleine Forscher ganz groß“ und kann mit den 2000 Euro Preisgeld neue Geräte anschaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Der DRK Ortsverein Furtwangen punktet bei der Jury mit dem Projekt, das Angebot an Erste-Hilfe-Schulungen für die breite Bevölkerung auszubauen. Die Prämie: 3500 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Die Teilhabe für Menschen mit Behinderung erhält 500 Euro für die Anschaffung einer Ape.
| Bild: Roland Sigwart
Mit 1000 Euro will die Guggämusik Ohrwürmer Fischbach 1988 neue Instrumente beschaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Mit den 1000 Euro Preisgeld will die Stadt- und Kurkapelle 1769 Triberg vier neue Tuben kaufen.
| Bild: Roland Sigwart
500 Euro erhält der Kreisverband des DRK Villingen-Schwenningen für das Projekt Wunschmobil, das schwerkranken Menschen einen letzten Wunsch erfüllt.
| Bild: Roland Sigwart
4000 Euro erhält die DRK Rettungshundestaffel Donaueschingen für ein schnell aufbauendes mobiles Zelt.
| Bild: Roland Sigwart
Der FC Königsfeld erhält 1500 Euro Preisgeld. Nach einem neuen Vereinsheim und Kunstrasenplatz sollen nun die Zuschauerbänke erneuert werden.
| Bild: Roland Sigwart
Der Förderverein der Kindertagesstätte Buchenberg erhält 2000 Euro für die Erweiterung und Neugestaltung ihres Gartens.
| Bild: Roland Sigwart
Der Förderverein der Kinder- und Jugendakademie überzeugt doppel: Für ihr Projekt zur Förderung hochbegabter Kinder bekommen sie einmal 500 Euro und einmal 3000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Endlich eine Steinfigur für den Glonki-Brunnen. Dafür gibt es 3000 Euro für die Glonki-Gilde Villingen.
| Bild: Roland Sigwart
Über 6000 Euro freut sich der Turn- und Sportverein 1868 Hüfingen. Mit dem Preisgeld will der Verein einen neuen Stufenbarren anschaffen.
| Bild: Roland Sigwart
Das Bürgerheim Villigen-Schwenningen plant, den Garten der Einrichtung für ihre Bewohner neu und naturnah zu gestalten. Dafür erhalten sie 5000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
4500 Euro gibt es für den Turnverein 1848 Villingen. Mit dem Geld will der Verein neue Hürden für den Hürdenlauf finanzieren.
| Bild: Roland Sigwart
Der Verein der Hundefreunde St. Georgen überzeugt die Jury mit dem Vorhaben, den Trainingsplatz für Welpen zu sanieren. Dafür gibt es 2000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Der Förderverein der Weiherdammschule Blumberg begeistert die Jury mit seinem Generationenprojekt „Jung trifft Alt“. Dafür erhalten sie 1000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Der Förderverein der Kinder- und Jugendakademie SBK feiert doppelten Erfolg: Jury und Leser belohnen das Projekt für hochbegabte Kinder mit 3000 Euro und 500 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Der Förderkreis der Grundschule Brigachtal überzeugt die Jury mit dem Plan, eine neue gemütliche Leseecke einzurichten. Sie erhalten dafür 3000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart
Der Verein DRK Rettungshundestaffel VS hat Erfolg mit seinem Vorhaben, neue Digitalfunkgeräte anzuschaffen. 3500 Euro gibt es dafür.
| Bild: Roland Sigwart
Der Freundeskreis Dom-Clemente-Schule aus Schonach punktet bei der Jury mit dem Projekt, neue Fahrräder für Ausflüge anzuschaffen. Dafür gibt es 4000 Euro.
| Bild: Roland Sigwart