Die Polizei, dein Freund und Helfer – diese Floskel wird einem 42-jährigen Autofahrer am Sonntag sicher nicht durch den Kopf gegangen sein, und wenn, dann lediglich mit ironischem Beigeschmack.
Gegen 14.30 Uhr verursachte er im Bereich der Hiesemicheleshöhe auf der Landesstraße 175 einen Unfall. Wie die Polizei schreibt, wollte der 42-Jährige von St. Georgen kommend von der Landesstraße nach links auf einen Wanderparkplatz abbiegen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Polo. Bei dem Verkehrsunfall entstand an beiden Autos Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Ärgerlich anscheinend lediglich der entstandene Sachschaden. Weit gefehlt.
Den 42-Jährigen erwarten jetzt weitere Konsequenzen
Bei der Unfallaufnahme mit Überprüfung der beteiligten Personen machte die Polizei nämlich eine interessante Entdeckung: Im Citroen des Unfallverursachers fanden die Beamten Diebesbeute aus Auto-Aufbrüchen, welche nur kurze Zeit zuvor im Bereich eines Waldparkplatzes zwischen Schönwald und St. Georgen begangen wurden.
Dabei hatte ein bis zu diesem Zeitpunkt unbekannter Täter an diesem Nachmittag, in der Zeit zwischen 13.15 Uhr und 14.15 Uhr, auf dem an der Kreisstraße 5728 bei Schönwald gelegenen Stöcklewaldparkplatz drei dort abgestellte Autos aufgebrochen und aus diesen jeweils eine Damenhandtasche mitsamt Inhalt entwendet.
Teile eben jenes Diebesgutes konnten die Beamten nun bei dem aus Frankreich stammenden 42-jährigen Mann feststellen. Zeit, um ob dieser Entdeckung die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen hatte der ertappte Autoknacker keine mehr.
Erst krachte Metall auf Metall, kurz darauf klickten Handschellen auf dem Parkplatz bei St. Georgen. Der 42-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wird, nach weiteren Ermittlungen, einem Haftrichter vorgeführt.