
Platz 5 – Das Bildungszentrum
350.000 Euro sind für die Beleuchtung des Bildungszentrums auf dem Roßberg veranschlagt. Sie soll in diesem Jahr erneuert werden. Die große Generalsanierung der St. Georgener Schulen ist nach hinten verschoben, weil die Stadtsanierung Vorrang hat.
Platz 4 – Die Spittelbergstraße
Diese Maßnahme musste jahrelang warten – auch, weil die Preise im Bausektor lange Zeit verrückt spielten. Straßensanierung wurden deshalb in einigen Fällen nach hinten verschoben. Der Markt hat sich hier aber wieder etwas beruhigt. Damit wird auch das teuerste St. Georgener Straßenbauprojekt des Jahres 2022, die Erneuerung der Spittelbergstraße, umgesetzt. Für eine Summe von 695.000 Euro.
Platz 3 – Das Abwasser
St. Georgen wird viel Geld in sein Abwassersystem stecken. Merken werden es die Bürger wohl kaum, obwohl teils hohe Summen dafür fällig werden. Ein Nettobetrag von 800.000 Euro wird 2022 für den Retensionsbodenfilter Rötzenwiesen fällig. Unser Bild zeigt symbolisch ein Bild aus der Kläranlage in Peterzell.
Platz 2 – Der „Rote Löwen“
Die einzige der hier aufgelisteten Maßnahmen, die bereits läuft. Sie wird aber auch in diesem Jahr mit weiteren wohl 1,265 Millionen Euro im Haushalt verbucht. Die Maßnahme ist in St. Georgen nicht ganz unumstritten, aber vom Gemeinderat mit einer großen Mehrheit beschlossen. Das Bild zeigt den aktuellen Baustand. Zu sehen ist unter anderem das Gestell, dass das alte Gebäude stützen soll. Denn nach der Entkernung ist es in der Statik erheblich beeinträchtigt.
Platz 1 – Marktplatz und Tiefgaragen

Hier wird die Stadtsanierung so richtig Fahrt aufnehmen. Auf dem Bild ist zu sehen, wo später die Tiefgarageneinfahrt sein wird. Hier werden die Arbeiten auch zeitnah nach dem Winter beginnen. Heute ist hier noch ein kostenfreier und viel genutzter Parkplatz. 1,3 Millionen Euro sind für diesen Teil der Stadtsanierung in diesem Jahr eingeplant.