Der evangelische Kindergarten Sonnenstrahl in Brigach ist bis auf Weiteres geschlossen.
In dem Gebäude sei ein „immenser Wasserschaden“ entdeckt worden, wie Bastian Remkes, beim Evangelischen Verwaltungszweckverband Schwarzwald-Bodensee für Kindertagesstätten zuständig, bestätigt. Das Gebäude befindet sich im Eigentum der Stadt St. Georgen.

Weil der Schaden, wie Bürgermeister Michael Rieger sagt, lange nicht entdeckt wurde, hat sich vor allem hinter den Fliesen im Sanitärbereich Schimmel gebildet. Damit verbunden habe es die entsprechende Geruchsbeeinträchtigung gegeben. Die Feuchtigkeit liege, so Rieger, bei hohen Werten zwischen 60 und 100 Prozent.
Städtisches Gebäude aus den 1970er-Jahren
Um den Schaden einzugrenzen, so sagt Remkes, und das im Eigentum der Stadt St. Georgen stehende Gebäude aus den 1970er-Jahren zu sanieren, entschloss sich der Träger der Einrichtung, die evangelische Kirchengemeinde St. Georgen-Tennenbronn, einvernehmlich mit der Stadt St. Georgen, die Einrichtung zu schließen.
Eltern reagieren verständnisvoll
„Die Eltern von 38 Kindern reagierten mit großem Verständnis auf die doch abrupte Schließung“, sagt Remkes. Eine Notgruppe für circa 10 Kinder sei umgehend im Gebäude des Natur- und Waldkindergartens Oberkirnach eingerichtet worden.
Nach den Winterferien sollen die beiden Gruppen der Kindertagesstätte Sonnenstrahl dann bis auf Weiteres mit 24 Kindern in Oberkirnach und mit 14 Kindern im Brigachhaus in Brigach betreut werden. Die Organisation dazu laufe auf Hochtouren und in enger Abstimmung zwischen dem Träger und der Stadt St. Georgen.
Problem wird eingegrenzt – Zeitplan ungewiss
Wie lange die Behebung des Schadens im Gebäude dauern wird, sei noch unklar, sagt Michael Rieger. Man habe Proben genommen, auch aus der Luft, um das Problem einzugrenzen. Unklar sei auch, so sagt der Bürgermeister, ob zu dem Wasserschaden auch Feuchtigkeit von außen eingedrungen sein.
Dringt Wasser von außen ein?
Drückt Wasser, beispielsweise vom Grund her, in das Gebäude, dürfte das Problem ungleich größer sein. Es sei dann nicht klar, ob man das Gebäude überhaupt noch trocken bekomme. Einen Gebäudetrockner habe man jedenfalls umgehend zum Einsatz gebracht, so Rieger.
Wie lange das Provisorium also für die Eltern gelten wird, sei derzeit noch unklar. Das sagt auch Bastian Remkes: „Wie lange die Sanierung des Kindergartengebäudes in Brigach dauern wird und wann die Kinder wieder in ihre Einrichtung zurückkehren können, kann derzeit nicht ausgemacht werden.“
Es wird mindestens mehrere Wochen dauern, sagt Bürgermeister Rieger. Wie lange es genau sein wird, wird also das Ausmaß des Problems entscheiden. Wenigstens die Ergebnisse dieser Überprüfung sollen noch vor Weihnachten vorliegen.