Klopapier spielt seit Beginn der Coronakrise im wahrsten Sinne eine wichtige Rolle. Nicht nur, weil die Regale in den Geschäften leer gefegt sind. Die Papierrollen spielen derzeit in vielen Videos die Haupt-Rolle.
Profifußballer starteten
Begonnen haben wohl die Profifußballspieler, die sich dabei filmten, wie sie in der trainingsfreien Zeit mit Klopapierrollen anstatt einem Fußball trainierten. Offensichtlich zunächst, um das Thema Hamsterkäufe auf die Schippe zu nehmen. Lokale Sportvereine machten es nach, Fasnachtsverein folgen und inzwischen hat die virale Welle die Musikvereine erreicht.
Stadtmusik und Trachtenmusiker an der Reihe
Auch die St. Georgener Stadtmusik und den Trachtenmusikverein Langenschiltach hat es jetzt „erwischt“. Sie wurden vom Tennenbronner Musikverein Harmonie und die Stadtmusik zusätzlich vom Musikverein Unterkirnach nominiert, ein Video zu produzieren und ins Netz zu stellen, in dem Klopapier den Ton angibt. Um den Druck auf die jeweils nominierten Vereine zu erhöhen, bleiben lediglich 72 Stunden, also zweieinhalb Tage Zeit, um ein Video zu produzieren. Andernfalls muss der Verein hopfenhaltige Kaltgetränke spendieren.
Große Resonanz bei Musikern
„Wir haben sofort über die sozialen Netzwerke gefragt, wer mitmachen würde und viele Musikerkollegen habe sofort zugesagt“; erzählt Lisa Reuter vom Vorstand der Stadtmusik. Jeder Musiker steuerte ein paar kurze Filmsequenzen bei, die zu einem fünfminütigen Video zusammengesetzt und mit Blasmusik untermalt wurden. Zu sehen sind die Stadtmusiker beim Musizieren im Garten, beim Grillen oder wie sie mit drei Rollen jonglieren. Da wird die Klopapierrolle auch schon mal von einem „Wachmann“ wie ein Diamant bewacht und dennoch von einem Dieb geklaut. Oder sie verstopft den Trichter eines Blasinstruments.
Klopapierbaum wächst im Sandkasten
Auch die Musiker des Trachtenmusikvereins Langenschiltach zeigten sich äußerst kreativ im Umgang mit Toiletten- statt Notenpapier. Da wächst dank liebevoller Pflege schon mal ein Klopapierbaum aus dem Sandkasten.
Die Videos sind inzwischen über die Facebookseiten der Vereine zu finden. Und natürlich haben Stadtmusik und Trachtenmusikverein Langenschiltach wieder neue Musikvereine nominiert.