Drei Tage lang steht die Stadt Überlingen im Zeichen ihres Promenadenfestes, das zum 47. Mal von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Juli, an der Uferpromenade zwischen Mantelhafen und Badgarten inklusive Kunsthandwerkermarkt veranstaltet wird. „Ergänzend zum Bühnenprogramm mit verschiedenen Live-Bands und Vorführungen werden an allen drei Festtagen viele weitere Aktionen entlang der Uferpromenade wieder für Abwechslung für Jung und Alt sorgen“, sagte Elena Meier, bei der ausrichtenden Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT) für Veranstaltungen zuständig, bei der Vorstellung des Programms in der ÜMT.

Das Fest war 1976 als Ausgleich für die Beeinträchtigungen während der langjährigen Bauzeit der Seepromenade vom damaligen Bürgermeister Reinhard Ebersbach ins Leben gerufen worden. Schon damals war klar, dass es ein Fest von Überlingern für Überlinger und ihre Gäste sein sollte, weshalb nur örtliche Vereine als Bewirter zugelassen wurden. 15 Vereine sind diesmal mit ihren Ständen dabei, acht weitere übernehmen weitere Infrastruktur-Aufgaben sowie Programmpunkte.

Unterstützt wird das Fest von der Stadt, dem Stadtwerk am See und der Volksbank Überlingen. Dass solch ein Fest nur gemeinsam möglich ist, darüber sind sich die Hauptsponsoren einig. Weitere rund 40 ortsansässige und regionale Unternehmen wurden als Sponsoren gewonnen. Auf 60.000 Euro bezifferte Jürgen Jankowiak, Geschäftsführer der ÜMT, die Kosten des Festes. 10.000 Euro schießt die Stadt, weitere 5000 Euro die ÜMT zu. Das zahlt sich für die Besucher aus: Der Eintritt auf das Festgelände ist frei. Gefeiert werden kann am Freitag von 18 bis 2 Uhr, am Samstag von 11 bis 2 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr mit gemütlichem Ausklang am Landungsplatz.

Für Genüsse sorgen die Vereine wie hier im Vorjahr Thomas Pross und Andreas Taglang.
Für Genüsse sorgen die Vereine wie hier im Vorjahr Thomas Pross und Andreas Taglang. | Bild: Kleinstück, Holger

„Das Promenadenfest ist für die Stadt Überlingen von besonderer Bedeutung“, sagte OB Jan Zeiler, der aus diesem Grund die Schirmherrschaft „wieder gerne“ übernommen hat. Er wird am Freitag um 18¦Uhr gemeinsam mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen am Landungsplatz den Startschuss geben. Das Promenadenfest lebe von dem in den zurückliegenden Jahren gewachsenen Zusammenhalt und „Wir-Gefühl“ der teilnehmenden Vereine, sagte der OB weiter. Die Vereine, von denen die meisten bereits seit vielen Jahren dabei sind, nutzten das Fest nicht nur als Einnahmequelle, sondern auch als Plattform zur Mitgliedergewinnung.

Das Promenadenfest wird am Freitag um 18 Uhr unter den Klängen des Spielmanns- und Fanfarenzuges der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen ...
Das Promenadenfest wird am Freitag um 18 Uhr unter den Klängen des Spielmanns- und Fanfarenzuges der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen vor der Bühne am Landungsplatz eröffnet. | Bild: Kleinstück, Holger

Und das erwartet die Gäste: Nach der Eröffnung am Freitag übernehmen Bands und DJs das musikalische Zepter auf drei Bühnen, auf der Aktionsfläche am Mantelhafen gibt es eine Feuershow und Sirenas Lichtwesen flanieren über die Promenade. Am Samstag präsentieren Vereine, Tanzschulen und Bands ein buntes Programm, am Mantelhafen möchte der Circus Faustino mit seinen Artistik-Aufführungen begeistern und beim Kinderprogramm auf der Bareselinsel sorgen Basteln, Schminken und Geschicklichkeitsspiele für Unterhaltung. „Am Abend wird der Bodensee in Szene gesetzt mit einer Lampionfahrt des Paddelclubs sowie Vorführungen mit Wasserfontänen der Feuerlöschboote“, so die ÜMT. Der Sonntag rundet das Fest mit weiteren musikalischen Auftritten, Kinderprogramm und Artistik-Aufführungen ab. Es findet wieder ein Kunsthandwerkermarkt mit rund 80 Künstlern und Kunsthandwerkern im Badgarten und im Kursaal statt. Dieser ist am Freitag von 18 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

In den vergangenen Jahren haben laut Zeitler die beteiligten Vereine mit der ÜMT die Veranstaltung so weiterentwickelt, dass die heutigen Bedürfnisse der Besucher, der Vereine und auch der Veranstaltungssicherheit erfüllt würden. „Was sich aber über die ganzen Jahre nicht verändert hat“, so Zeitler, „ist die besondere Atmosphäre unseres Festes direkt am Bodenseeufer, die von Einheimischen und Gästen gleichermaßen geschätzt wird und bei hoffentlich schönem Wetter auch in diesem Jahr wieder viele Besucher auf die Promenade locken wird.“

Verkehr, Sperrungen, Parkhäuser und Busse

  • Busverkehr: Es wird im ÖPNV Einschränkungen beim Stadtbusverkehr geben: Ab Donnerstag, 24.¦Juli, wird die Bushaltestelle Landungsplatz nicht mehr bedient. Die Stadtbuslinien 1, 2, 4, 7 und 14 fahren stattdessen direkt zum Busbahnhof. Ausnahme: Für die Stadtbuslinie 4 wird eine Ersatzhaltestelle in der Wiestorstraße eingerichtet. Bei den Linien 1 und 7 werden aufgrund der Sperrungen mehrere Haltestellen in anderer Reihenfolge und damit teilweise mit bis zu zehnminütiger zeitlicher Verschiebung bedient. Das Tagesticket (3,50) beinhaltet die Busfahrt zum ZOB für bis zu fünf Personen. Am Freitag und Samstag verkehrt der Nachtbus der Linie 7395 (Seelinie) ab ZOB bis 3 Uhr in Richtung Friedrichshafen.
  • Taxi: Der Taxistand wird während des Festwochenendes an das Parkhaus Post verlegt.
  • Privater Verkehr: Die Überlinger Innenstadt wird während des Promenadenfestes für den Verkehr gesperrt: am Freitag von 17.30 bis 3¦Uhr, am Samstag von 10.30¦Uhr bis 3¦Uhr und am Sonntag von 10.30¦Uhr bis Mitternacht. Betroffen sind die Bereiche Grabenstraße, Klosterstraße, Jakob-Kessenring-Straße, Landungsplatz und Hafenstraße. Alle Parkhäuser in der Stadt sind laut Auskunft erreichbar.