Die Salem Open Airs starten in wenigen Tagen. Am Samstag, 26. Juli, stehen die Fantastischen Vier auf der Bühne. Der inzwischen dritte Auftritt der Stuttgarter Hip-Hop-Gruppe im Schlossgarten. Am Sonntag, 27. Juli, tritt Wincent Weiss auf. Zuletzt spielte er Open-Air-Konzerte in Tettnang und Friedrichshafen. Nach einer kurzen Verschnaufpause ist am Freitag, 8. August, Ire Rea Garvey zu sehen und zu hören. Für ihn ist es nach 2019 der zweite Besuch in Salem. Am Samstag, 9. August, gehört der Abend den Fäaschtbänklern. Sie waren vergangenes Jahr in Meersburg und schließen die diesjährige Konzertreihe ab.

Eintrittskarten

Die Abende mit den Fantastischen Vier und den Fäaschtbänklern sind ausverkauft. Für die anderen Konzerte gibt es noch Eintrittskarten (Stand: 21. Juli): Wincent Weiss in der Kategorie Stehplatz für 72,90 Euro sowie Rea Garvey in der Kategorie Stehplatz für 73,45 Euro und in der Kategorie VIP für 204,95 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten im Internet unter anderem beim Veranstalter Allgäu Concerts.

Konzertbeginn

Einlass zum Salem Open Air mit den Fantastischen Vier ist ab 17.30 Uhr. Als Support ist DJ Thomilla angekündigt, der ab 19.15 Uhr spielt. Um 20 Uhr wird die Bühnentechnik umgebaut und ab 20.30 Uhr rocken dann die Fantastischen Vier. Das Ende ist für circa 22.30 Uhr vorgesehen, wie Allgäu Concerts mitteilt.

Bei Wincent Weiss startet der Einlass um 18 Uhr. Support Levka steht ab 19.30 Uhr auf der Bühne. Um 20 Uhr ist Change Over und Wincent Weiss spielt ab 20.30 Uhr. Laut Allgäu Concerts ist das Open Air voraussichtlich um 22.30 Uhr zu Ende.

Für Rea Garvey ist ab 18 Uhr Einlass. Support ClockClock unterhält ab 20 Uhr. Um 21 Uhr beginnt der Umbau auf der Bühne und ab 21.30 Uhr singt Rea Garvey Blunt für das Publikum. Geplant ist, dass er bis etwa 23.15 Uhr auf der Bühne steht.

Rea Garvey und seine Band vor dem Schloss Salem bei seinem Konzert im Sommer 2019. Damals kamen 4500 Besucher.
Rea Garvey und seine Band vor dem Schloss Salem bei seinem Konzert im Sommer 2019. Damals kamen 4500 Besucher. | Bild: Jäckle, Reiner

Bei den Fäaschtbänklern beginnt der Einlass wieder um 17.30 Uhr. Support HoamatBeat ist ab 20 Uhr gefragt. Die Band hat ihren großen Auftritt ab 20.30 Uhr. Von 21.30 bis 22 Uhr ist Pause. Dann geben die Schweizer Blasmusiker nochmals Gas. Allgäu Concerts zufolge ist gegen 23 Uhr Schluss.

Parkplätze

„Die Parkflächen P1, P2, P3, P4 und P5 befinden sich nah am Schloss und sind deswegen kostenpflichtig“, teilt Allgäu Concerts mit. Die Parkgebühr beträgt wie im vergangenen Jahr 6 Euro. Sobald die Parkplätze am Schloss besetzt sind, wird die Zufahrt zum Veranstaltungsgelände ab dem Kreisverkehr gesperrt. Am Schlosssee besteht die Möglichkeit, sein Fahrzeug kostenlos abzustellen. Zu Fuß sind es dann rund 20 Minuten bis zum Schloss. Am Haupteinlass steht ein Fahrradparkplatz zur Verfügung. Für die Fahrräder wird keine Haftung übernommen.

Taxi

Laut Allgäu Concerts befindet sich der Taxistand an der Bushaltestelle Stefansfeld Ortsmitte/Sparkasse. Wichtig: „Die Taxis werden nicht mehr bis zum Schloss vorgelassen. Wer sich also ein Taxi bestellen möchte, bitte diese Adresse angeben.“ Wer nach dem Konzert mit dem Taxi fahren wolle, könne spontan dort hingehen. Die Taxiunternehmen seien entsprechend informiert, heißt es weiter. Anmeldungen zum Busshuttle sind nicht mehr möglich.

Das könnte Sie auch interessieren

Taschenkontrolle

Nach Angaben des Veranstalters sind Rucksäcke, große Handtaschen und Turnbeutel auf dem Veranstaltungsgelände generell verboten. „Diese können auch nicht am Veranstaltungsgelände deponiert werden, also bitte gleich zu Hause oder im Auto lassen“, schreibt Allgäu Concerts. Kleine Handtaschen und Bauchtaschen bis Größe A4 (21 mal 29,7 Zentimeter) seien gestattet, würden jedoch am Einlass vom Sicherheitspersonal durchsucht. Es wird um eine frühe Anreise gebeten, da durch die Kontrollen Warteschlangen entstehen können.

Der Schlossgarten ist stets ein Garant für magische Konzertabende unter freiem Himmel. Hier Eindrücke vom Saisonabschluss 2024 mit der ...
Der Schlossgarten ist stets ein Garant für magische Konzertabende unter freiem Himmel. Hier Eindrücke vom Saisonabschluss 2024 mit der Band Pur. | Bild: Jäckle, Reiner

Mitgebracht werden dürfen kleinere Digitalkameras und Handys, Knirps-Schirme, Jacken und persönliche Kleidung. „Grundsätzlich gilt: Alle Gegenstände, die eine Gefahr für die Besucher, Künstler und Mitarbeiter darstellen oder eine Unfallgefahr hervorrufen können, sind auf dem Gelände verboten“, schreibt Allgäu Concerts. Darunter fallen beispielsweise Hocker und große Regenschirme. Auch professionelle Film- und Fotoausrüstung ist untersagt.

Bewirtung

An Verkaufsständen im Schlossgarten sind Getränke und Speisen erhältlich. Mitgebracht werden darf nichts. Ausnahme sind Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind. Sie dürfen eine kleine PET-Flasche mit sich führen. Bezahlt werden kann nur mit Bargeld. In direkter Nähe zum Veranstaltungsgelände gibt es keine Geldautomaten.

Das könnte Sie auch interessieren

Absagen

Momentan ist das Wetter am Bodensee wechselhaft. Regen bedeutet aber nicht automatisch eine Konzertabsage. Eine Entscheidung dieser Tragweite trifft ein Krisenstab. „Eine Absage wird nur dann in Betracht gezogen, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. Dieser Umstand wird vor Ort von den Einsatzleitern in Abstimmung mit Behörden und Polizei festgelegt“, erklärt Allgäu Concerts. Informationen werden tagesaktuell auf der Internetseite und den Social-Media-Kanälen des Konzertveranstalters veröffentlicht. Die Konzertbesucher sollten sich je nach Wetterbericht kleiden und ausstatten. Vor Ort werden Regenponchos für 4 Euro verkauft.