Langer Stau und niemand arbeitet: Das denken derzeit wohl viele Autofahrer auf dem Weg durch die B33-Baustelle bei Peterzell. Stimmt es also, dass die Sanierung nicht wirklich voran kommt?

Die Sanierungsabschnitt auf Höhe Peterzell.
Die Sanierungsabschnitt auf Höhe Peterzell. | Bild: Ganter, Patrick

Nein, sagt Heike Spannagel, Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg. „Unser Straßenbaureferat in Donaueschingen hat die Baustelle in Absprache mit den betroffenen Behörden und Kommunen kleinteilig aufgeteilt, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten“, sagt sie.

Arbeit nicht immer tagesfüllend

Deswegen seien verschiedene Arbeiten nicht immer tagesfüllend, was den Eindruck erwecken könne, dass auf der Baustelle nicht gearbeitet werde.

Das könnte Sie auch interessieren

„Hinzu kommt, dass verschiedenen Arbeitsschritte aufgrund des Ablaufs und bezüglich der Arbeitssicherheit teilweise nicht parallel stattfinden können“, sagt Heike Spannagel.

Trotzdem im Zeitplan

Trotzdem, sagt sie, liegen die Bauarbeiten genau im Zeitplan. Am Mittwoch wurde der Verkehr auf die andere Fahrbahn umgelegt, damit auf der anderen Seite weitergearbeitet werden kann.

Lange Rückstaus bilden sich aufgrund der Ampelregelung.
Lange Rückstaus bilden sich aufgrund der Ampelregelung. | Bild: Ganter, Patrick

Bis Ende September soll die Sanierung der Bundesstraße abgeschlossen werden. Gearbeitet wurde auf dem gesamten Teilstück zwischen Mönchweiler und Peterzell. Start der Maßnahme war im April.