St. Georgen (pm/rob) In diesen Wochen stehen für die Eltern der Viertklässlerschüler wichtige Entscheidungen an: Welche Schullaufbahn soll mein Kind fortführen und welche Schule soll es künftig besuchen? Das Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen (TSG) veranstaltet deswegen einen Tag der offenen Tür, um die Schule vorzustellen. Alle interessierten Eltern sowie die Viertklässler sind eingeladen, sich am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr, einen Eindruck des TSGs zu verschaffen. Um 10 Uhr startet die zentrale Elterninformation in der Stadthalle. Anschließend finden Führungen durch das Schulhaus statt. Hierbei zeigen TSG-Schüler den Viertklässlern im Rahmen einer Rallye ihre Schule und unterstützen sie beim Lösen eines kleinen Rätsels, heißt es in einer Pressemitteilung.
Parallel dazu gibt es für die Eltern gesonderte Führungen. Lehrkräfte und Schülervertreter werden unter anderem die Fachprofile und Besonderheiten des TSGs vorstellen. Auch im Anschluss der Führungen stehen Lehrer für spezifische Fragen, wie etwa zum Unterricht in Mathematik, Deutsch, den Fremdsprachen oder den Sachfächern zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die neunten Klassen bieten eine Bewirtung an. Der Erlös wird für die im Juli stattfindende Englandfahrt verwendet. Die konkrete Schulanmeldung erfolgt dann an den Anmeldetagen vom 11. bis 13. März. Erstmals muss man sich hierfür vorab online registrieren, um einen Anmeldetermin zu erhalten. Nähere Informationen sind vor Ort am Tag der offenen Tür oder auf der Startseite der Schulhomepage www.tsg-stgeorgen.de erhältlich, heißt es jetzt abschließend vorab in einer Mitteilung der Einrichtung.
Auch an der Realschule St. Georgen weiß man von der bedeutsamen Entscheidung, die in vielen Familien nun getroffen werden muss: Schafft es mein Kind auf eine höherstufige Lehranstalt oder welcher Weg ist für die individuelle Situation für Tochter oder Sohn der sinnvollste? Die Wahl der passenden weiterführenden Schule sei „eine wichtige Entscheidung, die oft mit vielen Fragen verbunden ist“, betont ein Realschulsprecher jetzt. Um den Viertklässlern und ihren Eltern ein klares Bild von der Realschule St. Georgen zu vermitteln, lädt die Schule zu einem Besichtigungstag ein. Dieser findet am Freitag, 21. Februar, von 17 bis 19 Uhr statt.
Eingeladen sind alle Viertklässler, ihre Eltern und weitere Interessierte. Nach einer gemeinsamen Begrüßung um 17 Uhr im Mehrzweckraum werden die Eltern über das Schulprofil und das Bildungsangebot der Realschule informiert, während die Kinder, die Lust haben, einen Bewegungsparcours in der Sporthalle durchlaufen. Anschließend gehen die Eltern mit ihren Kindern gemeinsam durchs Haus und haben dabei die Möglichkeit, das umfangreiche Bildungsangebot der Realschule kennenzulernen. Um einen Eindruck vom schulischen Arbeiten zu gewinnen, werden verschiedene Fächer, etwa Chemie, aber insbesondere auch die Wahlpflichtfächer Französisch, Technik und Alltagskultur, Ernährung und Soziales präsentiert.
Im naturwissenschaftlichen Bereich können die Besucher spannende Experimente hautnah erleben oder sich im Computerraum ausprobieren. Überdies teilen Schüler ihre Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung. Außerunterrichtliche Veranstaltungen sowie die Schüleraustausche mit Finnland und Frankreich gehören ebenso zum Schulleben wie der Schulsanitätsdienst, die Schülermitverwaltung oder die Kommunikationsplattform Edupage.
Auch ein Elterncafé gehört an diesem Nachmittag zum Angebot der Realschule, die ebenfalls im Schulzentrum angesiedelt ist. „Die Lehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung“, wird zum Aktionstag besonders betont.
Leitlinien der beiden Schulen
Das Thomas-Strittmatter-Gymnasiums betont auf seiner Webseite unter anderem: „Mit einem vielfältigen Bildungsangebot, engagierten Lehrkräften und einer freundlichen Atmosphäre fördern wir die Entwicklung individueller Stärken und Talente. Hier lernen junge Menschen nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben. Entdecken Sie, was unser Gymnasium zu einem besonderen Ort des Lernens macht.“ Im detailliert ausgearbeiteten Leitbild des Hauses wird auch der Punkt Leistung definiert: „Leistung, das heißt Arbeit in der Zeit und zeitgemäßes Arbeiten im Sinne des nachhaltigen Kompetenz-Erwerbs (Haltungen, Fähigkeiten,Wissen/Bildungsplan) ist ein wichtiges Ziel unserer Lern-, Lehr- und Arbeitsprozesse. Unsere Schule will unterschiedliche Begabungen erkennen, gezielt fördern und helfen, Leistungsbereitschaft zu entwickeln sowie zu erhalten.“
Die Leitlinien der beiden St. Georgener Schulen im Überblick
- Die Realschule St. Georgen wirbt auf ihrer Internetseite mit konkreten Attributen: Zeitgemäß, modern, abwechslungsreich und sozial, heißen diese Programmpunkte. Zum Stichwort abwechslungsreich wird ergänzt: „Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F“ ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.“ Zum Stichwort sozial: „Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.“
- Das Thomas-Strittmatter-Gymnasium betont auf seiner Webseite unter anderem: „Mit einem vielfältigen Bildungsangebot, engagierten Lehrkräften und einer freundlichen Atmosphäre fördern wir die Entwicklung individueller Stärken und Talente. Hier lernen junge Menschen nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben. Entdecken Sie, was unser Gymnasium zu einem besonderen Ort des Lernens macht.“ Im detailliert ausgearbeiteten Leitbild des Hauses wird auch der punkt Leistung definiert: „Leistung, das heißt Arbeit in der Zeit und zeitgemäßes Arbeiten im Sinne des nachhaltigen Kompetenz-Erwerbs (Haltungen, Fähigkeiten,
Wissen/ Bildungsplan 2004) ist ein wichtiges Ziel unserer Lern-, Lehr- und Arbeitsprozesse. Unsere Schule will unterschiedliche Begabungen erkennen, gezielt fördern und helfen, Leistungsbereitschaft zu entwickeln sowie zu erhalten.“