In der Marktpassage eröffnet am Dienstag ein Corona-Schnelltestzentrum. Hinter dem Projekt „Corona-Test im Zentrum“ stehen Sigrid Menzel und Guido Eichenlaub. Die Tests werden kostenlos angeboten. Getestet wird von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gegenüber des Geschäfts Blickpunkt Brille. Samstags und sonntags von 8 bis 12 Uhr. Man habe sich für umfangreiche Öffnungszeiten entschieden, so sagt Guido Eichenlaub. „Wir wollen das zu Beginn zwei Wochen ausprobieren“, sagt der St. Georgener Einzelhändler, der ein Geschäft für Optik, Uhren, Schmuck und Hörakustik führt. Sollten danach Anpassungen nötig sein, so wolle man darauf reagieren können.

Das könnte Sie auch interessieren

Möglich ist ein Test ohne Anmeldung. Entsprechende Bescheinigungen werden ausgestellt. Später, wenn die Online-Registrierung funktioniert, sei es wünschenswert, aber nicht zwingend nötig, wenn sich Interessierte vorab auf http://www.coronatest-st-georgen.de registrieren. Das soll gegen Ende der Woche möglich sein.

Finanziell ins kalte Wasser

Die Initiatoren haben vorab die Finanzierung übernommen. „Wir springen finanziell ins kalte Wasser“, sagt Sigrid Menzel. Es sehe derzeit so aus, als würden die Tests refinanziert werden. Eine feste Zusage gebe es allerdings bislang noch nicht. 600 Tests seien momentan auf Lager, Nachschub wäre schnell verfügbar. Man wolle mit der Aktion dabei helfen, so umschreibt Sigrid Menzel die Motivation, einen Schritt in Richtung Normalität zu gehen. Sie nennt das Beispiel Tübingen – und vielleicht, so erzählt sie, macht ein negativer Schnelltest bald auch in St. Georgen einen Besuch im Restaurant, bei Freunden oder einen Einkauf möglich.

Guido Eichenlaub sei von einem Friseur auf den großen Bedarf an Schnelltests angesprochen worden und seit Wochen arbeitet er an der Umsetzung der Idee. Das hat für schlaflose Nächte gesorgt, sagt er. Sehr viele Dinge seien zu erledigen gewesen. Konzept, Anmeldung, Zulassung – alles Dinge, die Zeit benötigen. Jetzt kann es los gehen – mit 19 Personen an Bord, die teils schon für Tests geschult sind oder noch werden.