An den Beginn der Hauptversammlung des Turnvereins stellte der Vorsitzende Gerhard Mengesdorf den Hochwasser-Erlebnisbericht von Nadine Stockburger. Mit eindrücklichen Bildern und einer lebhaften Schilderung vermittelt die Organisatorin der Spendenaktion aus St. Georgen Eindrücke aus dem Ahrtal. So blieb den TV-Mitgliedern nicht verborgen, was die zusammengefundene Gruppe aus St. Georgen Unfassbares erlebte und was geleistet wurde. Inzwischen, so Stockburger, haben die Initiatoren einen Verein gegründet, um noch effektiver arbeiten zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie könnte es anders sein, dass auch beim Turnverein massive Corona-Einschränkungen zu verzeichnen waren. Der Vorsitzende zeichnete kein Untergangsbild, eher ein Bild der Zuversicht. Die mehr oder minder starken Einschränkungen suchten den Verein ab März 2020 heim. So sagt Gerhard Mengesdorf: „Phasen des totalen Stillstands des Sportbetriebes haben sich mit schrittweisen Lockerungen abgewechselt.“ Weiter stellt der Vorsitzende fest: „Den Zustand der Vor-Coronazeit haben wir noch nicht erreicht.“ Doch der Verein habe diese Herausforderung sehr gut gemeistert.

Hoffnung für das Turnfest

Beliebte, inzwischen zur Tradition gewordene Veranstaltungen, mussten abgesagt werden. So der Vereinsabend von 2020, die Nikolausfeier und der Seniorennachmittag. 2021 fand der Showtanzwettbewerb nicht statt, ebenso das Stadtfest und der Stadtfestlauf. Auch das Deutsche Turnfest in Leipzig fiel 2021 coronabedingt aus. Wenigstens einen Hoffnungsschimmer gibt es mit dem Landesturnfest vom 25. Bis 29. Mai 2022 in Lahr, das jetzt fest in der Planung steht, so Mengesdorf. Unter dem Stillstand in den Kindergärten litt auch das Projekt „Bewegte Kommune“, mit dem der TV die Bewegung der Kindergartenkinder fördern wollte. Wenigstens konnte für das Schuljahr 2021/2022 die bisherige Kooperation mit den Schulen und Kindergärten angemeldet und genehmigt werden.

Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins St. Georgen.
Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins St. Georgen. | Bild: Werner Mueller

Trotz eingeschränktem Sportbetrieb durch Corona kann der TV einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Nämlich um 15 Mitglieder. Damit sind 1482 Mitglieder im Verzeichnis eingetragen. Mit der Wiederaufnahme des regulären Sportbetriebs gelte in geschlossenen Räumen die 3G-Regel und die damit verbundene Dokumentation. Aufgrund des monatelangen Stillstandes des Sportbetriebes blieben die TV-Halle und die städtischen Hallen während der Sommerferien geöffnet. Gerhard Mengesdorf teilt mit, dass demnächst die Hallenbeleuchtung der TV-Halle durch LED-Leuchten ersetzt wird.

Für den verhinderten Fördervereinsvorsitzenden Hansjörg Staiger verlas Gerhard Mengesdorf dessen Bericht, der kurz ausgefallen ist. Judith Kitiratschky erläutert das Zahlenwerk der Kasse und die Entlastung führte Wolfgang Schergel durch. Gerhard Mengesdorf erläutert eine förmliche Satzungsänderung, welche zwei Punkte betrifft.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Neuwahlen ergaben nachfolgendes Ergebnis. Stellvertretende Vorsitzende/Kommunikation Sonja Biller-Köpplin, stellvertretender Vorsitzender/Veranstaltungen Heiko Friebe, zweiter Schriftführer Christian Markgraf, zweiter Kassierer Hubert Urstöger, neue Kassenprüferin Andrea Moosmann, Vereinsrat Ralf Kochendörfer.

Für die Saison 2019/2020 wurden die weibliche Handball B-Jugend geehrt, die Handball-Herrenmannschaft I, die Volleyball-Damenmannschaft I, wie die Mannschaften der Tischtennisabteilung, deren Damenmannschaft I, die Herrenmannschaft I und die Herrenmannschaft II.

Über ein halbes Jahrhundert dabei

Für besondere Verdienste konnte Gerhard Mengesdorf zwei Mitglieder auszeichnen. Gabi Grießhaber ist in zwischen 51 Jahre Übungsleiterin der Turnabteilung und Ehrenmitglied seit 2006. Den Gau-Ehrenbrief in Gold hat sie 1988 erhalten. Die Ehrennadel vom Deutschen Turnerbund 1994 und die Verdienstplakette des Badischen Turnerbunds 2014. Die Landesehrennadel wurde 2016 überreicht. Begonnen hat Gabi Grießhaber mit einer Jugend-Gymnastikgruppe. Bis jetzt hält sie als Übungsleiterin die Seniorinnen in Schwung.

Horst Rettich (von links) und Gabi Grießhaber, die sich seit 50 Jahren und mehr für den Verein engagieren, werden vom Vorsitzenden ...
Horst Rettich (von links) und Gabi Grießhaber, die sich seit 50 Jahren und mehr für den Verein engagieren, werden vom Vorsitzenden Gerhard Mengesdorf ausgezeichnet. | Bild: Werner Mueller

Horst Rettich leitet 50 Jahre als Abteilungsleiter und Übungsleiter die Fechtabteilung. Rettich war in seinen Aufgaben erfolgreicher Übungsleiter. Seit 2011 ist er Ehrenmitglied des Vereins. Den Gau-Ehrenbrief in Gold hat er 1999 erhalten.