Tennenbronn Die Bürgervereinigung Weierhalde, Linde, Schützen (WLS) marschiert in Richtung 60 Jahre ihres Bestehens. In zwei Jahren wird es soweit sein, dann steht wieder ein Fest an. Bis es so weit ist, kümmern sich die Mitglieder um tägliche Aufgaben, welche an der Jahreshauptversammlung besprochen wurden. Einer der wichtigen Tagesordnungspunkte war die Neuwahl des Vorstandes.
Der bisherige zweite Vorsitzende Michael Allgeier wurde durch die Mitglieder im Amt, wie Schriftführerin Sonja Hug bestätigt. Nach 28 Jahren ununterbrochener Tätigkeit im Vorstand trat Gerlinde Seiler als 2. Kassiererin zurück; zur Nachfolgerin wählten die Mitglieder Kornelia Oehl. Die Beisitzer Matthias Moosmann, Daniel Seiler, Nico Storz, Karolin Moosmann, Philipp Weisser und Florian Fleig bestätigten die Mitglieder in ihren Ämtern
Der Vorsitzende Florian Moosmann konstatierte: „Ich freue mich über das, was wir im vergangenen Jahr so alles geleistet haben.“ Das von den Mitgliedern getragene neue Maihockkonzept zeige, dass sich die WLS auf dem richtigen Weg befinde, unterstrich der Vorsitzende. Und weiter sagte er: „Auch bei schlechtem Wetter sind wir mit dem Hock in der Lage, schnell zu reagieren.“ Vor allem halten sich die Kosten in Grenzen. Die Vorbereitung auf den nächsten Maihock laufen bereits. Der Vorsitzende hofft, dass sich genügend Helferinnen und Helfer einfinden werden. Am 1. Mai wird der Maihock auf dem WLS-Spielplatz gestartet und setzt sich bis zum Wochenende fort. Vom Umbau der Verkaufstheke im Zelt erhofft sich der Vorsitzende einen besseren personellen Ablauf.
Schriftführerin Sonja Hug ließ die Aktivitäten 2024 Revue passieren. So haben Mitglieder am Fest der Feuerwehr Tennenbronn mitgeholfen. In besonderer Erinnerung blieb die von Franz Moosmann organisierte Bergwanderung. Weiter berichtete die Schriftführerin „von einem gelungen Cego-Abend.“ An einem Wochenende wurde von der WLS der Bewirtungsdienst an der Spiellandschaft übernommen.