Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei stand der Dachstuhl des Wohngebäudes bereits im Vollbrand, so eine Mitteilung der Polizei. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen, nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Das Ökonomiegebäude wurde evakuiert.
Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei hatte sich offenbar ein zunächst ausgebrochener Kaminbrand auf den Dachstuhl des Wohnbereich ausgeweitet. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen des Feuers auf den großflächigen Ökonomieteil verhindern. Dieser blieb unbeschadet. Der Dachstuhl ist komplett niedergebrannt. Die darunter befindlichen Wohnungen sind derzeit unbewohnbar. Zu einem Personenschaden ist es nicht gekommen.
Derzeit befinden sich Brandermittler am Einsatzort, welche die Brandursache in Erfahrung bringen. Der Sachschaden wird auf rund 750.000 Euro beziffert.
Von einem umfänglichen Einsatz berichtete das örtliche Deutsche Rote Kreuzes in Titisee-Neustadt in einer Pressemitteilung. einen umfänglichen Einsatz zu bewältigen. Die im Gebäude wohnenden elf Personen wurden von den Einsatzkräften betreut.
Im Einsatz waren und sind bislang zwei DRK-Rettungswagen, ein Notarzt, der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, das Einsatzleitfahrzeug von DRK und Bergwacht, das Modul Transport des DRK mit Fahrzeugen aus Schluchsee und Stegen sowie der DRK-Ortsverein Titisee-Neustadt. „So waren und sind knapp 30 meist ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK am Ort des Geschehens“, hieß es am Mittwoch gegen 6 Uhr.