Triberg – Alle Jahre wieder – und in diesem Jahr doch anders: Beim Adventsnachmittag, der auf Einladung der Nußbacher Ortsverwaltung in der Turn- und Festhalle am zweiten Adventssonntag stattfand, gab es viele Fragen nach den Soldaten der Patenbatterie. Diese fehlten in diesem Jahr aufgrund einer zeitgleich stattfindenden Übung, wie Ortsvorsteher Heinz Hettich bei der Begrüßung den Senioren erklärte.

Dennoch erlebten die Senioren einen schönen, geselligen Nachmittag, der auch geprägt war von Gesprächen – nicht oft trifft man sich so geballt und in so fröhlicher und entspannter Runde. Für die Soldaten übernahmen die Stadt- und Ortschaftsräte die Bedienung der Besucher. Der evangelische Pfarrer Markus Ockert nahm ebenfalls am Adventsnachmittag teil.

Das Programm übernahmen die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Nußbach. Für die Bewirtung sorgten die Mitglieder der Narrenzunft, die viele Kuchenspenden entgegennehmen konnten. Die Narren füllten auch die Geschenktaschen, die an die Besucher verteilt wurden.

Zum zweiten Teil betrat die Trachtenkapelle Nußbach die Bühne, wo sie unter Leitung von Simon Wiesenbach beschwingte Melodien anstimmte – erst gegen Ende wurde es weihnachtlich und die Musikanten luden zum Mitsingen ein. Nun wussten alle, dass der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht unterwegs sein muss. Der Nikolaus berichtete von seiner abenteuerlichen Reise in das Dorf. Nun wurden die Taschen mit den Geschenken verteilt. Der Nikolaus überreichte den Frauen die Präsente und die Männer erhielten ihre Geschenke von Knecht Ruprecht.