Triberg – Die Stadtmusik Triberg bereitet sich auf ihr Weihnachtskonzert am Sonntag, 15. Dezember, vor und hat sich dafür ein besonderes Motto ausgedacht. Dabei trifft Beethovens „Ode an die Freude“ auf moderne Stücke.
„Alle Menschen werden Brüder und Schwestern“ lautet das Motto des diesjährigen Weihnachtskonzerts der Stadt- und Kurkapelle. Hierfür hielten die Stadtmusiker ihr Probewochenende ab, bei dem an drei Tagen intensiv für das Konzert geübt wurde. Zusammen mit Dirigent Hansjörg Hilser bereiten sich die Musiker in Register- und Gesamtproben seit einigen Wochen auf das Konzert vor. Während des Probewochenendes sorgte Elias Zuckschwerdt als externer Dozent für den Feinschliff bei den Holzblasinstrumenten.
Wie das Motto bereits verrät, dürfen sich die Konzertbesucher unter anderem auf klassische Klänge aus Beethovens „Ode an die Freude“ freuen. Die Stückauswahl bietet mit Werken aus den verschiedensten Musikrichtungen reichlich Abwechslung. So wird neben klassischen Melodien und weihnachtlichen Klängen ein Blockflötensolo zusammen mit Blasorchester zu hören sein. Gespannt sein dürfen die Zuhörer ebenfalls auf ein Werk des singapurischen Komponisten Benjamin Yeo, der die Flora und Fauna des Superkontinents „Gondwana“ zum Ausdruck bringt. Ein Gesangsstück aus dem Film „The greatest Showman“ wird ebenfalls zu hören sein. Alle Musikstücke sollen verdeutlichen, was Menschen über Jahrhunderte hinweg verbindet und zu Brüdern und Schwestern werden lässt: sei es der Glaube, die Musik, der Sport oder die Natur.
Das 47. Weihnachtskonzert findet am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Stadtkirche St. Clemens in Triberg statt. Eröffnet wird das Konzert von den Notenchaoten. Der Eintritt ist frei. Ein Teil der erzielten Spenden geht an die Triberger Kindergärten.