Triberg – Der Rotary Club Furtwangen-Triberg hat mit beeindruckendem Einsatz 7800 Euro gesammelt, um die Triberger Tafel zu unterstützen. Dank verschiedener Aktionen kann nun Menschen vor Ort in der Weihnachtszeit geholfen werden.

„Rotary macht den Unterschied – auch für die Tafel Triberg“, betonte der scheidende Präsident des Rotary Clubs Furtwangen-Triberg, Bernhard Stiefel, anlässlich einer Spendenübergabe an die Triberger Tafel.

Der Rotary Club Furtwangen-Triberg hat unter der Leitung seines Präsidenten Bernhard Stiefel und mit der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Mitglieder und Partner zwei außergewöhnliche Projekte realisiert, die Solidarität und Gemeinschaft in den Vordergrund stellen. Insgesamt konnten beeindruckende 7800 Euro gesammelt werden, die der Tafel in Triberg und damit direkt den Menschen vor Ort zugutekommen.

Die Genusswanderung, organisiert vom RC Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit den Rotary-Clubs Bonndorf und Furtwangen-Triberg, war ein Paradebeispiel für Innovation und Engagement. Eine einmalige Wanderroute durch eines der schönsten Gebiete Deutschlands wurde kombiniert mit kulinarischen Höhepunkten, die von der jungen Generation der Sterne-Gastronomie aus Hinterzarten kreiert wurden.

Dieses einzigartige Konzept, das Naturerlebnis und Spitzenküche miteinander verbindet, führte zu einem beeindruckenden Spendenergebnis von 6000 Euro allein für die lokalen Rotarier. Ein weiterer Höhepunkt war das Benefizkonzert des Rotary-Orchesters Deutschland in Villingen, das in Zusammenarbeit mit insgesamt sieben Rotary-Clubs, darunter auch der RC Furtwangen-Triberg, organisiert wurde. Hochkarätige Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland kamen zusammen, um durch ihre Kunst ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Mit dem erzielten Ergebnis von 1800 Euro konnte ein weiterer Beitrag zur Unterstützung der Tafel in Triberg geleistet werden. „Dieses Projekt unterstreicht den Geist von Rotary als starker, überregionaler Gemeinschaft“, so Stiefels designierter Nachfolger Georg Wiengarn.

Unter dem Motto „Weihnachten findet in der Tafel statt – dank Rotary“ werden die Spenden in konkrete Aktionen umgesetzt: Am Nikolaustag wurden Kinder mit Nikoläusen und Süßigkeiten überrascht, während Familien liebevoll zusammengestellte Lebensmittelpakete für die Weihnachtszeit erhielten.

Eine zentrale Säule dabei stellte die großartige Unterstützung durch die Familie Bruder dar, Inhaber des Edeka-Markts in Triberg und Schonach. Claus Bruder und sein Team stellen uneigennützig ihre Ressourcen und ihr Wissen zur Verfügung, um die Umsetzung der Hilfen zu ermöglichen. Dieses Engagement verdeutlicht, wie lokale Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zu einer starken Solidaritätsgemeinschaft leisten können, so die Rotarier.

Gemeinsames Anpacken

Die Verbindung von regionalen und überregionalen Rotary-Projekten, innovativen Konzepten wie der Genusswanderung und der Kraft eines Benefizkonzerts zeige, wie viel erreicht werden kann, wenn viele Hände gemeinsam anpacken. Der Rotary-Club Furtwangen-Triberg sei stolz darauf, durch diese Aktionen die Weihnachtszeit in Triberg für viele Menschen heller und hoffnungsvoller zu gestalten.

„Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere Bernhard Stiefel für seine unermüdliche Leitung und der Familie Bruder für ihren herausragenden Einsatz“, betonte auch Karl Rißler, der die Tafel in Triberg leitet. Als man den Tafelladen erstmals eröffnete, waren es 15 Bedürftige, die sich hier Hilfe holten. „Diese Zahl ist immer weiter angewachsen, mittlerweile sind 95 Karten ausgegeben“, stellte Rißler fest. Dagegen sei die Bereitschaft der Spende von Lebensmitteln seitens der Lebensmittelmärkte zurückgegangen.