Triberg – Noch einmal schlafen, dann öffnen sich die Tore zum Triberger Weihnachtszauber. Sechs Tage lang werden Tausende Besucher an und rund um die Triberger Wasserfälle mit einer einzigartigen Weihnachts- und Lichterstimmung überrascht. Dazu bieten zahlreiche Akteure an allen Tagen ein abwechslungsreiches Showprogramm auf vier Veranstaltungsebenen.

Bild 1: TWZ - Triberger Weihnachtszauber: Mammut-Showprogramm an sechs Tagen

Wer den Triberger Weihnachtszauber noch nicht kennt oder sich zum wiederholten Mal von dem einzigartigen Flair von einer Million Lichtern bezaubern lassen will, muss sich sputen. Das 2004 von Thomas Weisser und Rainer Huber initiierte und mit Ausnahme von zwei Pandemiejahren seither jährlich stattfindende wahr gewordene Weihnachtsmärchen findet in diesem Jahr zum letzten Mal in dieser Form statt. Entsprechend legen sich alle, Veranstalter und Akteure, auf und hinter den Kulissen noch einmal mächtig ins Zeug, um jeden einzelnen Besucher zu verweihnachtszaubern.

Bei der Zusammenstellung des Mammut-Showprogramms – an sechs Tagen finden annähernd 170 Shows auf der Naturbühne, im weihnachtlich dekorierten Kurhaus, in der Wunderwelt und mitten auf dem Wasserfall statt – haben die Programmgestalter noch einmal ganz tief in die Showkiste gegriffen und ein Best of der beim Publikum beliebtesten Showacts der vergangenen Jahre auf die Beine gestellt.

So geht es bereits am ersten Veranstaltungstag, dem 25. Dezember, mit einem Knaller los. Die Golden Voices of Gospel werden die Weihnachtsstimmung mit ihren Gospels und Traditionals musikalisch aufleben lassen. Der Chor, der längst Stammgast bei den Shows von Florian Silbereisen ist, gehört seit Jahren zu den beim Publikum besonders beliebten Gästen. Auch umgekehrt liegt den Sängerinnen und Sängerin viel daran, auf dem Triberger Weihnachtszauber aufzutreten. „Die Golden Voices of Gospel haben einen vollen Terminkalender. Aber sie lassen sich den Auftritt bei uns nicht nehmen“, freut sich Thomas Weisser. Der Gospelchor wird insgesamt drei Mal, davon einmal auf der Naturbühne und zwei Mal im Kurhaus, auftreten.

Eine Premiere in Triberg feiert am ersten Weihnachtsfeiertag die Artistenschule aus Berlin. Hier werden die Jahrgangsabsolventen faszinierende Körperkunst und atemberaubende Artistik zeigen.

Der Sänger Kevin Tarte hat nicht nur viele Fans, die den vielseitigen Musicaldarsteller in einer seiner unzähligen Rollen lieben. Sei es in „Les Misérables“, „Tanz der Vampire“ oder ab dem kommenden Jahr im „Weißen Rössl“. „Er selbst ist auch großer Fan des Triberger Weihnachtszaubers und wollte bei diesem letzten Mal unbedingt noch einmal mit dabei sein“, so Weisser. Kevin Tarte ist am Freitag, 27. Dezember, zu Gast mit zwei Konzerten im Kurhaus. Vermutlich ist es kein Zufall, dass dieser Tag, ebenso wie der Samstag, 28. Dezember, bereits restlos ausverkauft sind. Dann werden die Drum-Stars, eine Formation, ihre einzigartige Percussion-Show zeigen. Für die leiseren Klänge zwischendurch werden die Magic Acoustic Guitars ihre Gitarren erklingen lassen.

Am Samstag, dem 28. Dezember, wird auf der Naturbühne das Schwarzwald-Quintett das Publikum langsam von der weihnachtlichen Stimmung auf den anstehenden Jahreswechsel vorbereiten. Als langjährige Stammband des Weihnachtszaubers ist das Schwarzwald-Quintett ein Garant für gute Laune. Mit ihren Partyhits werden sie dafür sorgen, dass die Besucher in bester Feierlaune unterwegs sind.

Am Sonntag, 29. Dezember, werden mit Zydeco Annie & Swamp Cats, den Wombats und Locker vom Hocker drei Formationen zu Gast sein, die mit ihren unterschiedlichen Musikstilen ein breites Publikum zu begeistern wissen werden.

Mit Schlagersänger Reiner Kirsten wird dann am Montag, 30. Dezember, ein weiterer Publikumsliebling auftreten. Mit ihm wird der Triberger Weihnachtszauber ausklingen.

Auch im Wunderland werden beliebte Künstler der vergangenen Jahre auftreten: etwa das Glockenduo Anita und Maik, Magier Martin Tschannet und Bike-Künstler Daniel Rall.

Tickets

Neben nationalen und internationalen Künstlern werden auch regionale Künstler das Programm gestalten. Vom 27. bis 30. Dezember findet jeweils um 21 Uhr ein Feuerwerk zum Abschluss jedes Weihnachtszaubertages statt. Das ganze Programm sowie Online-Tickets, soweit noch verfügbar, im Internet: www.triberger-weihnachtszauber.de

Letztes Spiel mit dem Feuer

Triberg (spr) Den mit Abstand heißesten Arbeitsplatz auf dem Triberger Weihnachtszauber hatte in all den Jahren Hannes Schwarz. Wenn er allabendlich seine Fackeln jonglierte und die Flammen auf dem Wasserfall spektakulär zur Musik in den Himmel spuckten, waren die Zuschauer begeistert. Wenn der Weihnachtszauber dieses Jahr zu Ende geht, wird auch Hannes Schwarz seine Karriere als Feuerkünstler beenden und die Fackeln an den Nagel hängen. „Ich beende mein Gewerbe als Feuerkünstler zum 31. Dezember 2024“, sagt Hannes Schwarz, der schon seit einer Woche im Wasserfallgebiet ist, um mit seinem Team die Effekte zu programmieren. „Ich habe in 26 Jahren rund 1500 Feuershows gemacht, in denen ich die physikalischen Grenzen ausgelotet habe“, sagt Schwarz. Bis auf einmal, als er sich beim Weihnachtszauber 2015 an der Hand schwer verletzte, habe er auch immer Glück gehabt. „Das sollte man nicht herausfordern.“ Zudem, so sagt Hannes Schwarz, wolle er auch für neue Künstler Platz machen, „die eine Chance bekommen sollen, falls es mit dem Weihnachtszauber in einer anderen Form weitergehen wird“.

Für seine letzten Auftritte will Hannes aber noch einmal alles geben und hat eine komplett neue Licht- und Feuershow choreografiert, bei der es täglich ab 16.15 Uhr sechs Mal täglich heiß hergehen wird.