Triberg (pm/rob) Ortsvorsteher Helmut Finkbeiner begrüßte die Seniorinnen und Senioren aus Gremmelsbach und Umgebung zur adventlichen Feier. Sein Dank und höchste Anerkennung galten den aktiven Vereinen und Gruppierungen, die entscheidend für die Attraktivität des Ortes seien, heißt es in einer Mitteilung: „Sie stellen ein Angebot an Gemeinschaftsaktivitäten für alle Altersgruppen der Bevölkerung zur Verfügung und pflegen unsere Kultur.“

Im Folgenden griff er wichtige politische und gesellschaftliche Aspekte für den Teilort Gremmelsbach auf, dabei betonte er besonders die Bedeutung des Ortschaftrates und der Ortsverwaltung als wichtige Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger. Sorgen machen die immer weiter anwachsenden finanziellen Anforderungen an die Kommunen.

In den Bereich Wasser- und Breitbandausbau sollen auf Beschluss des Ortschaftsrats in den kommenden Jahren die meisten kommunalen Mittel fließen. Angesichts der zurückliegenden und wahrscheinlich auch zu erwartenden Trockenperioden, so Finkbeiner, soll den interessierten Haushalten im Außenbereich auch öffentliches Trinkwasser zur Verfügung stellen. Der Ausbau sei aber nur mit Engagement in Form von Verlegegemeinschaften umsetzbar.

Weitere Themen waren der Erhalt der Gemeindestraßen und des Kindergartens, ein Defibrillator in der Dorfmitte sowie eine neue Tonanlage im Dorfgemeinschaftsraum. Ein besonderer Dank galt in diesem Zusammenhang der ungebrochen sehr großzügigen Spendenbereitschaft von Mitbürgern.

Pfarrer Ockert von der evangelischen Kirche überraschte mit einer launigen und gleichzeitig nachdenklich machenden Ansprache zum Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem die Bürger ihre Kleider auf die Straße legten. Ockert interpretierte diese Geste ausführlich. Unter der Leitung von Benjamin Hummel unterhielt der Musikverein-Trachtenkapelle Gremmelsbach mit sehr guter Blasmusik und sorgte für beste Stimmung unter den Gästen; bestens für das leibliche Wohl und die Bewirtung sorgten Mitglieder der Holzschuehklepferzunft. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder und die Übergabe der Weihnachtstüten an die Gäste durch Mitglieder des Ortschaftsrates beendeten den offiziellen Teil.