Triberg – Ein toller Erfolg war für den Geflügelzuchtverein Nußbach die Kreisschau, denn anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Kreisverbands Villingen der Rassegeflügelzüchter hatte der Nußbacher Verein sich bereit erklärt, diese Kreisschau auszurichten. So waren also mehr als 600 Tiere der verschiedensten Rassen – von Tauben über Hühner bis hin zu Wassergeflügel – in der Turn- und Festhalle in Nußbach zu bestaunen.
Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung bedankte sich der Landesverbandsvorsitzende Walter Weisser bei den Ausrichtern und überreichte eine Urkunde nebst Präsent. Vor allem sprach er die gute Jugendarbeit an – nur so sei es möglich, dass dieser Kreisverband schon so lange bestehe. Auch die Landtagsabgeordnete Martina Braun (Grüne) beglückwünschte die Mitglieder des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter. Sicherlich hätten die Züchter in diesen vielen Jahren schwierige Erfahrungen machen müssen, aber auch ihr Wissen erweitern können. Dies habe auch zur Erhaltung seltener Rassen beigetragen.
Grußworte sprach auch Nußbachs Ortsvorsteher Heinz Hettich. Er gratulierte den Preisträgern bei dieser Ausstellung und lobte die Arbeit der Mitglieder des Geflügelvereins Nußbach, die es ermöglichten, die Kreissaustellung an diesem Ort zu veranstalten.
Zahlreiche Preise und Anerkennungen konnten vergeben werden. Acht Preisrichter hatten in präziser Manier die ausgestellten Tiere im Vorfeld begutachtet und bewertet.
Stolz war auch der Vorsitzende des Nußbacher Vereins, Michael Nock, denn fünf Vereine sorgten in Nußbach für eine vielfältige Ausstellung. Von den mehr als 600 Tieren waren auch 100 von jugendlichen Ausstellern, die ebenfalls gute Preise für ihre Tiere erzielten.
Die höchsten Auszeichnungen erhielten Michael Nock mit der Bundesmedaille und Gerold Kammerer mit dem Band deutscher Rassegeflügelzüchter. Beide wohnen in Nußbach. Die Medaille des Verbands der Hühner-Groß- und Wassergeflügelzüchter errangen Berthold Nock aus St. Georgen und Lukas Löffler aus Nußbach.
Die Jubiläumsbänder erhielten Marcel Hettich und Doris Krämer, beide aus Nußbach; Thorolf Zahn, Hans-Peter Fichter und Luis Moosmann, alle aus Tennenbronn; sowie Hannes Kieninger und Berthold Nock, beide aus St. Georgen, sowie Joachim Zifle aus Schönwald.
Schwarzwaldbänder konnten Michael Krämer, Patrick Hettich und Michael Hog, alle aus Nußbach; Berthold Nock, Carolin Kuner und Adrian Nock, alle aus St. Georgen; sowie Lukas Aberle aus Tennenbronn entgegennehmen.
Die Landesverbandsbänder errangen Alexander Fichter und Michael Krämer, beide aus Nußbach, Berthold Nock aus St. Georgen, Norbert Binkowski aus Villingen, Mario Zifle aus Schönwald sowie Franz Schwab und Laura Aberle, beide aus Tennenbronn. Kreismeister für gute Züchtungen wurden Michael Krämer, Doris Krämer und Michael Nock, alle aus Nußbach. Der Geflügelzuchtverein Nußbach war auch bester Kreisverein aller Sparten. Auch die jugendlichen Züchter errangen Erfolge: So wurden Luis Moosmann, Franz Schwab und Laura Aberle, alle aus Tennenbronn, sowie Adrian Nock aus St. Georgen erste Kreisjugendmeister. Unter viel Beifall überreicht der Vorsitzende des Kreisverbands, Marcel Hettich, die Auszeichnungen in Form von Pokalen und Bändern.
Zahlreiche Besucher aus der ganzen Raumschaft bestaunten die ausgestellten Tiere, die vielfältigen Arten der Rassegeflügel, von der kleinsten Taube bis hin zur großen, beeindruckenden Graugans. Auch genossen sie den Erfahrungsaustausch und die gute Bewirtung der Mitglieder des Nußbacher Geflügelzuchtvereins.